Transportfahrräder Luftlose Reifeninnovation von Michelin rollt nachhaltiger

Quelle: Michelin

Anbieter zum Thema

Der Pakettransport per Elektro-Lastenfahrrad ist an sich schon recht umweltschonend. Michelin zeigt, dass es sich mit einer luftlosen Rad-Reifen-Kombination nicht nur noch klimafreundlicher fahren lässt.

Nachhaltiger rollen Transport-Elektro-„Drahtesel“ mit luftlosen Reifen, was etwa eine neue Rad-Reifen-Kombination von Michelin erlaubt, der das Unternehmen den Namen X Tweel gegeben hat.
Nachhaltiger rollen Transport-Elektro-„Drahtesel“ mit luftlosen Reifen, was etwa eine neue Rad-Reifen-Kombination von Michelin erlaubt, der das Unternehmen den Namen X Tweel gegeben hat.
(Bild: Michelin)

Die nachhaltige urbane Mobilität steht und fällt mit Produkten und Services, sagt Michelin. Denn sie müssten die innerstädtische Mobilität noch sicherer, günstiger, sauberer und vernetzter machen. Das, heißt es weiter, gilt insbesondere für die Paketzustellung auf der vielzitierten „letzten Meile“, die als der teuerste Abschnitt der Transportstrecke bekannt ist. Um bei dieser Aufgabe zu helfen, hat das Unternehmen den luftlosen Radialreifen „Michelin-X-Tweel“ entwickelt. Er vereint Reifen, Ventil und Felge, so die Erklärung.

Nach der Montage ist deshalb keine Luftdruckkontrolle mehr notwendig. Die spezielle Dämpfung durch Polyesterharzspeichen reduziere die reifentypischen Schwingungen und sorge für deutlich bessere Fahreigenschaften. Das Fahrverhalten ist mit Luftreifen vergleichbar, aber Ausfallzeiten durch platte Reifen braucht man nicht zu befürchten.

Die Vorteile des Michelin-X-Tweel im Überblick:

Der Prototyp des „Michelin-X-Tweel“ wurde jüngst auf der Messe CES in Las Vegas präsentiert. Montiert war er an einem E-Cargo-Trike von Coaster Cycles. Kurz und bündig lesen sich die Vorteile dieser bisher als Prototyp vorliegenden Rad-Reifen-Kombination für den Einsatz bei E-Transporträdern:

  • Platter Reifen ade: Damit geringere Ausfallzeiten und Kosten durch verspätete Lieferungen, Reparaturen und Bedienfehler;
  • Verbesserte Performance: Tweels sind nachweislich kurvenstabiler und verkürzen so die Zustellzeit;
  • Robust konzipiert: Im Vergleich zu Luftreifen erlauben sie eine höhere Beladung des E-Fahrrades und verschleißen dennoch weniger;
  • Einfachere Montage: Sie bestehen aus relativ wenigen Komponenten;
  • Größere Reichweite: Der vergleichsweise geringe Rollwiderstand schöpft das Akkupotenzial besser aus;
  • Geschlossener Materialkreislauf: Der Werkstoffmix erlaubt das einfachere Recycling.

(ID:47946843)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung