Maersk errichtet in der Nähe von Hannover ein Logistikzentrum für E-Auto-Akkus. In einem Jahr soll es den Betrieb aufnehmen.
Maersk baut in Berkhof nahe Hannover ein Logistikzentrum für E-Fahrzeug-Akkus und Batteriekomponenten.
(Bild: Maersk)
Das Logistikunternehmen Maersk baut in Berkdorf in der Nähe von Hannover ein Logistikzentrum für Elektroauto-Batterien und Batterie-Komponenten. Es ist bereits das zweite derartige Drehkreuz. Das erste betreibt das Unternehmen seit November 2022 im tschechischen Teplice. Das Lager in Berkdorf soll im Mai 2024 fertiggestellt sein.
Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören neben dem Lagern Qualitätskontrollen und das Laden der Batterien. Außerdem „weitere wertschöpfende Dienstleistungen entlang der automobilen Lieferketten“, beschreibt ein Unternehmenssprecher. Die beiden Hallen haben eine lichte Höhe von zwölf Metern und können bis zu 34.000 Paletten aufnehmen. Ein Sicherheitssystem überwacht nach Angaben des Sprechers die Batterien. „Bei erhöhter Temperatur oder Größenausdehnung zum Beispiel wird eine Palette vollautomatisch evakuiert und sicher im Freien in einem Spezialcontainer gestaut, wo sie weiter untersucht werden kann.“
Lagerkapazitäten für Zweitverwertung und Recycling
Gebrauchte E-Auto-Akkus können nach ihrem Einsatz im Auto ein zweites Leben erhalten. Dafür tauschen darauf spezialisierte Unternehmen defekte Akkuzellen – benötigen dafür aber Lager- und Distributionskapazitäten. Gleiches gilt für das Recycling von gebrauchten Akkus. Die Halle in Berkdorf wird eine Grundfläche von 20.000 Quadratmetern haben.
A.P. Moller-Maersk ist ein Anbieter von Logistikdienstleistungen. Das Unternehmen ist in 130 Ländern tätig und beschäftigt über 110.000 Menschen. Bis zum Jahr 2040 will Maersk „mit neuen Technologien, neuen Schiffen und umweltfreundlichen Kraftstoffen im gesamten Unternehmen Netto-Null-Emissionen erreichen“.
(ID:49438709)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.