Das Warenspektrum von Brauns-Heitmann ist vielfältig und wird in einem hoch modernen Umfeld produziert und gelagert. In einer Baulücke auf dem Firmengelände entsteht jetzt ein automatisches Hochregallager mit 10.000 Palettenstellplätzen, das vom Dortmunder Planungsbüro Dobülog konzipiert wurde.
Baulücke: Auf nur 1350 m² entsteht ein automatisiertes HRL für 10.000 Paletten.
(Bild: Dobülog)
Brauns-Heitmann aus dem westfälischen Warburg produziert Textil- und Eierfarben genauso wie Pflegeprodukte für Wäsche sowie Dekorationsartikel. Aus Mangel an Lagerkapazität wird jetzt in ein vollautomatisches Hochregallager investiert, dessen Grundkonzept das Dortmunder Unternehmen Dobülog ersonnen hat. Außerdem unterstützt das Planungsbüro bei der Auswahl der Lieferanten und wird Brauns-Heitmann bei der Realisierung des Neubaus, dessen Fertigstellung für den Dezember 2021 vorgesehen ist, begleiten.
Die besondere Herausforderung bei der Planung dieses Projekts bestand darin, dass Brauns-Heitmann seine Logistikkapazitäten auf einem bestehenden Firmengelände maßgeblich erweitern wollte, obwohl das Areal bereits dicht bebaut war.
Simon Domnik, Projektmanager Dobülog
Die 10.000 Palettenstellplätze des neuen Hochregallagers sollen in drei unterschiedlichen Höhen angeordnet sein. Das Lager wird dreigassig mit drei Regalbediengeräten und einer Besucherbühne ausgeführt, Fördertechnik dient zur Anbindung von Warenein-und -ausgang. Zum künftigen Leistungskatalog zählt zudem ein neues Warehouse-Management-System, das die Gesamtsteuerung des Automatiklagers übernimmt.
Das Problem der dichten Bebauung konnte mit der Schließung einer Baulücke zwischen einem Bestandslager und der Produktion bei Brauns-Heitmann gelöst werden: Auf einer Grundfläche von nur 1350 m² wird das neue, 40 m hohe Palettenlager entstehen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.