Collective Supply Chain Excellence
Lager- und Transportlogistik wachsen zusammen. Unternehmen, die ihre Supply Chain effizient und zukunftssicher ausrichten möchten, sei daher eine ganzheitliche Betrachtung empfohlen. Diesem Credo folgend, präsentiert sich die proLogistik Group unter dem Motto „Collective Supply Chain Excellence“ und zeigt, welche Potenziale sich durch den Einsatz von branchenspezifischer Standardsoftware samt zugehöriger Hardware erschließen lassen.
DIE GRUPPE
Operativer Start November 2021 | CEO: Jörg Sänger I CFO: Jens Wahl I CTO: Thulackshan Mohan
Mitglieder
proLogistik GmbH (1983), LogiSoft-S GmbH (1991), Dataphone AG (1985), XELOG AG (1995), ITC Henrik Ernst (1995), TM3 Software GmbH (2008), active logistics (1981), tbc.
Unternehmen und Kernkompetenzen
Als Marktführer für ERP-unabhängige Warehouse Management Systeme in der DACH-Region wissen wir, vor welchen Herausforderungen unsere Kunden stehen: volatile Märkte, anhaltender Kostendruck, schwankendes Nachfrageverhalten, zunehmend kleinteilige Aufträge sowie die Forderung nach immer kürzeren Lieferzeiten in Verbindung mit einem Maximum an Lieferqualität und Retourenmanagement.
Collective Supply Chain Excellence
Innerhalb der proLogistik Group bündeln wir die Kompetenzen von mehr als 520 Mitarbeitenden im Bereich Warehousemanagementsysteme (WMS) sowie Transportmanagementsystem (TMS). Schon heute profitieren viele zufriedene Kunden aus dem Groß- und Einzelhandel, der Industrie und dem 3PL-Dienstleistungssektor von durchgängig optimierten Supply-Chain-Lösungen. Dabei unterstützen wir sowohl Klein- als auch Großunternehmen, die Systeme ablösen oder erstmalig ein WMS einführen mit passgenauen Softwarelösungen bei der digitalen Transformation.
Hardware Business Unit – 100%ige Kompatibilität zu Ihrer Software- & Systemumgebung
proLogistik Hardware versteht sich als „full service provider“ mit dem Ziel, die Anforderungen seiner Kunden exakt zu verstehen, Lösungen zu erarbeiten und passgenaue Produkte im Bereich Industrie-PCs, pick-by-Voice, mobile Scanning sowie Lagerauszeichung zu liefern.
Darüber hinaus umfasst unser Hardware-Portfolio innovative Software-Apps, professionellen Service und maßgeschneiderte Beschaffungsmodelle.
Produkt und Dienstleistungsprogramm
• Spezifische WMS-Lösungen für die Zielbranchen Wholesale, 3PL, Retail und Industry
• TMS (Transportmanagement)
• Zusatzmodule:
• TRAKKER (smarte Inventurlösung)
• FILIOS (Filialbewirtschaftung)
• SHOPPER (Bestell-App)
• Foto-App, Counting-App, SIM-App, …
• Industrietaugliche Hardware (made in Germany)
Auszug aus den Referenzen
• Wholsesale: Ahlers Getränke, biopartner, Linnenbecker, M.Bach, TERRA, Nowebau, Claus, Gold Ochsen, Hagebau
• Retail: Alnatura, GLOBUS, REWE Group, Tegut, Volg, OTTO´S, Woolworth, Bünting, OBI
• Industry: Christ Wash Systeme, Grupo Bimbo, Hensel, nmc, Vesuvius, Ostendorf Kunststoffe, Amazone, ABS, Honsel
• 3PL: CRAISS, Hammer, Stenkamp Logistik, Urban, Waldeck, Chr. Carstensen, Huber Logistik, Optidee, RAISA eG