Hafenlogistik Schlaue Kommunikationssysteme optimieren Hafenprozesse
Über 10.000 Schiffe laufen jährlich den Hamburger Hafen an. Mehr als die Hälfte davon transportieren Container, von denen täglich rund 25.000 TEU umgeschlagen werden. Mit intelligenten Kommunikationssystemen stellt sich der Hamburger Hafen Tag für Tag der gewaltigen logistischen Herausforderung.
Anbieter zum Thema

Für Tausende von Containern, die per Schiff, Truck, Bahn oder Binnenschiff nach Hamburg kommen, ist schnellstmöglich der Weitertransport zu organisieren, damit Platz für die nächsten Container geschaffen wird. Eingebunden in die Abwicklungsprozesse sind neben Terminals, Verkehrsträgern für den Hinterlandtransport, Spediteuren, Maklern und Reedereien auch Behörden, wie Zoll, Wasserschutzpolizei, Veterinär- und Einfuhramt und weitere. Diese müssen ebenfalls so in die Ablaufprozesse integriert werden, dass die auf Schnelligkeit und Effizienz getaktete Hafenlogistik ohne Reibungsverluste funktioniert.
Prise verbessert und beschleunigt Prozesse
Eine Schlüsselrolle nimmt dabei das Port-Community-System Dakosy ein. Die IT-Plattformen des Herstellers helfen allen beteiligten Unternehmen und Behörden dabei, einerseits ihre jeweiligen Arbeitsschritte zu optimieren und andererseits die Export-, Transit- und Importprozesse insgesamt zu beschleunigen. Im Vordergrund stehen dabei die Kommunikationsplattformen IMP (Import Message Platform) und EMP (Export Message Platform). Mithilfe der Plattformen können alle import- und exportseitigen Prozesse vom Schiffszulauf bis zur Auslieferung der Ware beim Empfänger im Hinterland und vice versa elektronisch unterstützt erledigt werden.
Jeder Anwender nutzt genau die auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Funktionen. So sendet der Spediteur zum Beispiel mit der Verfügung elektronisch Daten an die Plattform, die darüber informieren, welcher Container mit welchem Schiff an welchem Terminal erwartet wird und mit wem der Weitertransport erfolgen soll. Dafür erhält er wertvolle Statusinformationen zu seinen Transporten, zum Beispiel die voraussichtliche Ankunftszeit des Schiffs und alle diesbezüglichen Änderungen.
(ID:42614199)