Network Booster hat Siemens Logistics seine neue Software für den Datenaustausch zwischen einzelnen Paketzentren getauft. Verteilnetzwerke für Pakete und Briefe können damit die Prozesse zwischen den Sortierzentren visualisieren. Daraus soll eine bessere Netzwerkleistung resultieren.
Optimierte Netzwerkleistung und maximierte Produktivität verspricht Siemens Logistics seinen Kunden mit der neuen Software Network Booster.
(Bild: Siemens Logistics GmbH)
Siemens Logistics in Konstanz hat mit Network Booster sein Softwareportfolio weiter ausgebaut. Network Booster ergänzt den seit 2019 existierenden Hub Booster, mit dem alle Prozesse innerhalb eines Paketsortierzentrums in Echtzeit visualisiert werden. Der dazu komplementäre Network Booster überwindet jetzt mit hochentwickelten Analysefunktionen für das End-to-End-Monitoring die Grenzen zwischen einzelnen Verteilzentren und ist in der Lage, ganze Sendungsströme zu steuern.
Digitaler Zwilling ist die Basis
Dazu visualisiert der Network Booster entscheidende Leistungsindikatoren auf Basis eines digitalen Zwillings. Dieses digitale Abbild aller angeschlossenen Paket- und Briefzentren ermöglicht die Überwachung der Sendungsströme und die Ableitung von Maßnahmen für die Verbesserung der Prozesse innerhalb eines Netzwerks. Die in der Software integrierte Analyseplattform baut auf einer modernen, Cloud-nativen Architektur auf, die einen skalierbaren, funktionellen Einsatz ermöglicht.
„Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Einkaufsmöglichkeiten in einigen Ländern noch stark eingeschränkt. Gleichzeitig boomt der E-Commerce und wir erleben ein nie dagewesenes Paketaufkommen“, sagt Michael Reichle, CEO von Siemens Logistics. „Network Booster ist die passende Lösung zur Bewältigung dieser enormen Paketmengen und zum Management immer komplexer werdender Netzwerke aus Sortierzentren, die zum Teil länderübergreifend sind.“ Kombiniert decken Network Booster und Hub Booster also sowohl die Prozesse innerhalb eines Paketzentrums als auch zwischen einzelnen Sortierzentren ab.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.