Mit den Staplerterminals der Serien SH und SH Blackline eröffnet Soredi Touch Systems Anwendern durch neue Prozessormodule den Einsatz von Windows-Betriebssystemen in Funknetzwerken. Die 10-Zoll-Geräte der Serie werden künftig unter dem Namen Rhino II weltweit von Datalogic vertrieben.
Die Staplerterminals von Soredi Touch Systems enthalten neue Intel Core i3- und i5-Prozessormodule.
(Bild: Soredi)
Soredi präsentiert mit der ökonomischen SH-Baureihe und der anspruchsvollen Blackline gleich zwei Serien von Industriecomputern und Staplerterminals. In den Bildschirmgrößen 10, 12 oder 15 Zoll erfüllen die Geräte dank modularem Baukastenkonzept die Vorgaben in der Intralogistik – sei es Kommissionierung, Versand- oder Produktionslogistik.
Die Terminals der Blackline-Serie verfügen über neue, kapazitive Multitouch-Panels, die mit einem schützenden Panzerglas verschmolzen werden. Die so erzielte Verbundglas-Eigenschaft erhöht deren Bruch- und Splittersicherheit. Gestensteuerung und Handschuhbedienbarkeit sind dadurch gewährleistet. Ein neues Entspiegelungsverfahren verhindert störende Reflexionen durch helles Umgebungslicht und erhöht die Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Schnell und komfortabel unter Windows
Mit neuen Hochleistungs-Prozessormodulen von Intel arbeiten die Geräte schnell und komfortabel unter Windows-Betriebssystemen wie Windows Embedded Compact 7 (WEC7), Windows 7 Embedded oder Windows 10 IoT. Der Prozessor der 5. Generation Intel Core i3-5010U bietet 3 MB Cache und bis zu 2.10 GHz Taktfrequenz; der Intel Core i5-5350U ist bei ebenfalls 3 MB Cache mit 2.90 GHz getaktet.
Soredi offeriert dazu jeweils 4 GB Speicher (optional 8 GB). Die neuen Prozessoren bringen Mobilgeräten höchste Rechenleistungen in lüfterloser Architektur für perfekte Grafikwiedergabe. Sämtliche modernen Grafikfunktionen werden unterstützt, was zum Beispiel den Einsatz optischer Ortungssysteme oder hochrobuster Videokameras (IP67) ermöglicht.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.