Wieder gewonnen! Transportroboter Vario Move erhält auch noch IF Design Award 2023

Quelle: Pressemitteilung von EK Robotics Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Mit dem IF Design Award erhält der Gabelhubstapler-Roboter Vario Move von EK Robotics in relativ kurzer Zeit die dritte Auszeichnung.

Award-Triple gelungen! Denn der Transportroboter Vario Move von EK Robotics hat nach dem Red Dot 2022 nicht nur noch den German Design Award 2023 für sich sichern können, sondern jetzt auch noch den IF Design Award.
Award-Triple gelungen! Denn der Transportroboter Vario Move von EK Robotics hat nach dem Red Dot 2022 nicht nur noch den German Design Award 2023 für sich sichern können, sondern jetzt auch noch den IF Design Award.
(Bild: EK Robotics)

Nach den Auszeichnungen mit dem Red Dot 2022 und German Design Award 2023 wurde der Vario-Move-Transportroboter von EK Robotics auch mit dem weltweit renommierten IF Design Award in der Kategorie „Industry/Tools“ geehrt. Die 133 Personen zählende Jury musste sich zwischen 11.000 Bewerbern aus 56 Ländern für die Gewinner entscheiden, die das begehrte Design-Label künftig tragen dürfen, wie es weiter heißt. Alle drei Design-Awards bestätigten das positive Feedback der Anwender, die mit dem Vario Move ihre Materialflüsse optimieren.

Ausgezeichnetes Design soll Angst vor Robotern abbauen

Der automatisierte Gabelhubstapler-Roboter Vario Move soll laut Hersteller Transport- und Materialflüsse nachhaltig optimieren. Er erfülle deshalb eine Vielzahl von Transportanforderungen. Modulares Konzept, maximale Verfügbarkeit, wartungsfreundliche Konstruktion und ein vergleichsweise langer Lebenszyklus zählen laut EK Robotics zu den Charakteristika dieses Logistiksystems. Das Design sei nicht nur ansprechend, sondern soll auch mögliche Berührungsängste zwischen Mensch und Roboter aus der Welt schaffen. Gemeinsam mit Industriedesignerin Meike Hahr von Creative Specialists haben die Konstrukteure von EK Robotics bei der Entwicklung des Vario Move deshalb bewusst auf ein freundliches Erscheinungsbild gesetzt. Menschen sollen den Transportroboter so von Beginn an als Arbeitspartner und nicht als Störfaktor erleben.

Ein Transportroboter mit vielen „Gesichtern“

Je nach Anwendungsprofil kann der Vario Move, wie es weiter heißt, mit verschiedenen Fahrwerken, unterschiedlichen Lastaufnahmemitteln und allen wesentlichen am Markt erhältlichen Navigationstechniken ausgestattet werden. Der Vario-Move-Baukasten besteht dazu aus fünf definierten Hubmasten, mit denen eine Übergabehöhe bis 5 Meter erreicht wird. Die maximale Tragfähigkeit liegt bei 1.600 Kilogramm. Im Inneren sorgt eine „intelligente“ Sensorik für die nötige Sicherheit im Betrieb, während das smarte Lithium-Ionen-Energiesystem auf einen 24-stündigen Einsatz an 365 Tagen im Jahr ausgelegt ist. Mit diesen Möglichkeiten fänden Anwender stets die richtige Konfiguration für ihren Materialfluss – eine der Stärken der Infinite Colors of Transport von EK Robotics, wie es abschließend heißt.

(ID:49411105)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung