Fördertechnik Vahle und Deto bieten Komplettlösung für mobile Steuerungssysteme
Die Paul Vahle GmbH und Deto Group haben ein Joint Venture gegründet. Das neue Unternehmen trägt den Namen Vahle Deto GmbH und hat den Betrieb am 1. November 2013 aufgenommen. Das Geschäftsfeld ist die Förder- und Steuerungstechnik, bei der Produkte in erster Linie mobile Steuerungssysteme sein werden.
Anbieter zum Thema

Der große Vorteil für die Kunden: Sie erhalten ein Komplettsystem zur Energieversorgung inklusive Positionsbestimmung und der Steuerung aus einer Hand von einem einzigen Lieferanten. Dabei werden die seit vielen Jahren bewährten Komponenten wie Vahle-Stromschienen sowie Antriebs- und Steuerungssysteme von Deto kombiniert. „Damit bieten wir unseren jetzigen und potenziellen Kunden eine Lösung mit einem hohen Nutzwert. Die sonst notwendige Abstimmung einzeln gekaufter Elemente aufeinander, die der Kunde bisher vornehmen musste, entfällt“, erklärt Vahle-Vertriebsleiter Karsten Bigalke.
Schnelle Umsetzung von Impulsen
Das neue Unternehmen ist eigenständig handlungs- und entscheidungsfähig. Die Geschäftsführung übernimmt Alfred della Tore (Deto): „Wir ergänzen uns sehr gut, weil unsere Ansprechpartner bei den Kunden in der Regel dieselben sind. Außerdem können wir durch unsere Zusammenarbeit Impulse für innovative Steuerungslösungen sehr schnell in neue Produkte umsetzen.“ Im operativen Geschäft werden die einzelnen Abteilungen der Partnerunternehmen eng zusammenarbeiten. So wird das Joint Venture gemeinsam mit Vahle am Markt präsent sein. Daher kann Vahle Deto von Anfang an auf das bestehende internationale Vahle-Vertriebsnetz setzen.
Gemeinsame Entwicklung des Vahle-Positioniersystem Apos Optik
Die beiden Partnerunternehmen verbindet bereits ein langjähriger Kontakt. So wurde unter anderem das neue optische Vahle-Positioniersystem Apos Optik gemeinsam entwickelt. „Die gute Erfahrung mit der Zusammenarbeit und der ebenfalls hohe Qualitätsanspruch bei Deto machen das Unternehmen zu einem idealen Partner für uns“, begründet Vahle-Geschäftsführer Achim Dries die Entscheidung zur engeren Kooperation.
Die Vahle-Gruppe ist Spezialist für mobile Energie- und Datenübertragung mit Hauptsitz in Kamen, Deutschland. Vahle liefert bedarfsgerechte Energie- und Datenübertragung für diverse Anwendungsgebiete in der Fördertechnik, dem Maschinenbau und der Elektromobilität. Wesentliche Einsatzbereiche sind: Krantechnik, Lager- und Sortertechnik, Fertigungsautomatisierung und Hafentechnik. Die Produktpalette reicht von Stromschienen und Schleifleitungssystemen, Leitungswagen, Feder- und Motorleitungstrommeln bis zur digitalen Datenübertragung sowie dem zukunftsweisenden System der berührungslosen Energieübertragung (CPS).
(ID:42429601)