Skeptischer Blick auf die Zukunft: Ingenieure erwarten auch 2021 noch gravierende Auswirkungen der Coronakrise auf ihre Unternehmen. Das sind Ergebnisse einer aktuellen VDI-Umfrage.
Der zweite Lockdown in der Corona-Pandemie trifft die deutsche Wirtschaft hart. Auch das Stimmungsbild der deutschen Ingenieure ist weiterhin verhalten. So das Ergebnis einer Online-Befragung des VDI Wissensforums.
Die Corona-Krise enthüllt Defizite beim digitalen Know-how. Zugleich erweist sie sich als Innovations-Booster für Weiterbildung – insbesondere auch im digitalen Bereich. Das zeigt eine Umfrage des VDI Wissensforums unter Ingenieuren.
Um den gesamten Prozess der additiven Fertigung überblicken zu können, bietet das VDI Wissensforum ab sofort einen Lehrgang an. In diesem, sollen umfangreiche Kenntnisse rund um das Produktionsverfahren des Additiven Manufacturings vermittelt werden.
Laut einer Umfrage des VDI Wissensforum sehen über 50 % der befragten Ingenieure bedingt durch Corona-Auswirkungen eine Lücke bei der Weiterentwicklung von fachlichem Know-how. Rund 60 % fordern, dass der Staat nun verstärkt in die Weiterbildung von Fachkräften investiert, um die Krise abzumildern.
Keine Spur von „Vision Zero“. Denn trotz globaler Initiativen und technischer Fortschritte stagnieren die Opferzahlen seit Jahren auf viel zu hohem Niveau. Experten wirken angesichts dieser fortlaufenden Katastrophe zunehmend ratlos.
Ob Instandhaltung, Asset Management, Sicherheitstechnik oder Planungsmanagement für den laufenden Betrieb – mit dem praxisorientierten Lehrgang „Betriebsingenieur VDI“ entwickeln Teilnehmer ein Verständnis für die Erfordernisse des Betriebes prozesstechnischer Anlagen.
Vom Mobilfunkstandard 5G verspricht man sich in der Industrie nicht wenig, z.B. einen höheren Automatisierungsgrad und jede Menge neuer Geschäftsmodelle. Ob das tatsächlich so kommen wird, diskutieren Experten auf dem VDI-Leitkongress „Automation 2019“, der am 2. und 3. Juli in Baden-Baden stattfindet.
Umformtrends Elektromobilität, Künstliche Intelligenz und Additive Fertigung – die Massivumformer stehen vor vielen Herausforderungen. Das Jahrestreffen der Kaltmassivumformer und die VDI-Fachtagung Warmmassivumformung zeigen Lösungen dafür auf.