Mit dem renommierten German Innovation Award wurde kürzlich das innovative Pack-Assistenz-System „HAWK2“ der Falkenberger IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme ausgezeichnet. Starken Anteil an dem Preis hat eine ausgeklügelte Mensch-Maschine-Kollaboration.
Gemeinsam mit IGZ-Geschäftsführer Johann Zrenner (r.) freut sich das Gewinnerteam der Innovations-Fachabteilung über die Auszeichnung des Pack-Assistenz-Systems „HAWK2“ mit dem German Innovation Award.
(Bild: IGZ)
Um an Packarbeitsplätzen in Unternehmen die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, behält „HAWK2“ Planung und Prozess einer Produktverpackung im Blick. Das kollaborativ mit der Packering und dem Packer zusammenarbeitende System kalkuliert die Schlichtmuster optimal, wie es heißt, und erreiche dadurch bis zu 30 Prozent Einsparungen beim Transport- und Versandvolumen. „HAWK2“ übernimmt neben der Vorberechnung der zu packenden Transport- und Versandeinheiten auch die Planung der Statik, um Transportschäden zu vermeiden. So gelänge es, Transportkosten deutlich zu drücken, so IGZ.
Es ist das erste Pack-Assistenz-System, das mittels einer 3D-Kamera permanent den Status des Packvorgangs überwacht.
Andreas Spangler, Leiter Innovation & Competence Center
„HAWK2“ vergleicht die Ist-Situation mit den Entscheidungen des Packers und berücksichtigt sie in Echtzeit in einer angepassten Verpackungsplanung. So soll garantiert werden, dass jede Lücke im Transportgut bestmöglich genutzt und somit „weniger Luft“ auf Paletten und Lkw transportiert wird.
Wenn ein Packer aufgrund seiner Erfahrung zu einem besseren Ergebnis kommt, als das System es ihm vorgibt, lernt das Pack-Assistenz-System durch die Kollaboration permanent mithilfe von KI und nutzt die Daten für die Ermittlung kommender Packvorgaben.
German Innovation Award
„HAWK2“ lässt sich auch nachträglich in Anlagen integrieren und unterliegt dabei keinerlei Restriktionen, was beispielsweise Fördertechnik oder die vorhandenen Fördermittel angeht. Das System besteht aus einer Hardwarekomponente und einem Kamerasystem mit selbstlernender Bildverarbeitungssoftware. Letztere ist direkt an SAP EWM angebunden, weshalb „HAWK2“ auch keine zusätzlichen Schnittstellen benötige. Wie IGZ mitteilt, könne mit dem ROI des erst kürzlich mit dem German Innovation Award ausgezeichneten Systems schon nach zwei bis drei Jahren gerechnet werden. (bm)
(ID:49530351)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.