Produktionslogistik 7 Tipps für die schlanke Logistik
Redakteur: Robert Weber
Schlank sollen die Logistikprozesse sein mit möglichst wenig Muda, Verschwendung. Doch wie erreichen Unternehmen den Mount Everest der schlanken Logistik. Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Christian Pfohl von der TU Darmstadt verrät auf dem Cargoline „Tag der Kontraktlogistik“ 7 Erfolgsfaktoren. MM Logistik hat mitgeschrieben.
Wer schlank sein will, muss sich an eine Diät halten oder Sport treiben. Auch die Logistiker müssen für schlanke Prozesse einiges leisten.
(Bild: Sigrid Rossmann, pixelio.de)
Grundlage der Empfehlungen des Hochschullehrers ist eine Studie mit Experten aus der Automobilindustrie, des Maschinenbaus, der Medizintechnik und der Luftfahrt. Erfolgsfaktoren sind laut Pfohl:
1. Führung, um verdeckte und offene Widerstände zu lösen, Akzeptanz zu schaffen, Orientierung zu geben und Zielvereinbarungen zu setzen und zu regeln. „Die Führung hat einen direkten und indirekten Einfluss auf den Erfolg des Lean Management“, erklärt der Wissenschaftler.
2. Eindeutige und offene Kommunikation sind eine wesentliche Voraussetzung für gemeinsames Handeln. Die Annahme: Mitarbeiter mit Informationen können Verantwortung übernehmen und zeigen Eigeninitiative. Die Kommunikation hat einen direkten und indirekten Einfluss auf den Erfolg des Projekts.
3. Qualifizierung der Mitarbeiter und Führungskräfte.
4. Beteiligung meint, dass Mitarbeiter ihr Wissen und Fähigkeiten in Unternehmensveränderungen und Prozessen einbringen können, so Pfohl.
5. Systematik versteht der Forscher die zeitliche Planung und Durchführung sowie die organisatorische Gestaltung und Verankerung von Lean Management im Unternehmen.
6. Kennzahlen, so Pfohl, beschreiben als Maßgrößen konzentrierter Form über zahlenmäßig erfassbare, relevante Tatbestände. Sie dienen der Abbildung komplizierter Sachverhalte, erklärt Pfohl und unterstützen die Führung bei Entscheidungen, Steuerung und Kontrolle.
7. Je größer die Veränderungsbereitschaft der Mitarbeiter ist, desto größer und nachhaltiger ist der Veränderungserfolg, ist der Wissenschaftler sicher.
Laut dem Betriebswirt Pfohl haben allerdings die Qualifizierung und die Kennzahlen lediglich einen indirekten Einfluss auf den Erfolg eines Lean Management-Projekts.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.