Logistikzentren Aberle baut Logistikzentrum für Böllhoff

Der Generalunternehmer Aberle aus Leingarten, Teil des Körber-Geschäftsfeldes Körber Logistik-Systeme, Bad Nauheim, kann den Zuschlag zum Bau des europäischen Logistikzentrums der Böllhoff-Gruppe im sächsischen Oelsnitz (Vogtland) vermelden. Böllhoff ist ein weltweit führender Anbieter von Verbindungselementen und Montagetechnik.

Anbieter zum Thema

Spatenstich für das neue Böllhoff-Logistikzentrum ist am 16. Juni 2018, mit der Fertigstellung wird bis zum Herbst 2019 gerechnet.
Spatenstich für das neue Böllhoff-Logistikzentrum ist am 16. Juni 2018, mit der Fertigstellung wird bis zum Herbst 2019 gerechnet.
(Bild: Böllhoff)

In der ersten Ausbaustufe des neuen europäischen Logistikzentrums, dessen Fertigstellung für Herbst 2019 geplant ist, sollen bei Böllhoff in den kommenden Jahren rund 100 Arbeitsplätze entstehen.

Bunter Strauß an Intralogistik-Technik

Der Leistungsumfang des Systemintegrators für hochkomplexe Automationsprojekte Aberle basiert auf einer Anlagenplanung von Metroplan aus Hamburg. Er umfasst neben der Paletten- und Behälterfördertechnik insbesondere die Einrichtung eines automatisierten Hochregallagers (HRL) und eines automatischen Kleinteilelagers (AKL) für die mehr als 100.000 lagerfähigen Artikel der Gruppe. In dem viergassigen HRL stehen künftig circa 24.000 Palettenstellplätze zur Verfügung. Die Dach- und Wandverkleidung gehört ebenfalls mit zum Aberle-Lieferumfang. Das siebengassige AKL bietet Platz für 228.000 Behälter. Das Design für optimal koordinierte Materialflüsse der Anlage wird Aberle in einem Simulationsprojekt auf die erforderlichen Leistungskennzahlen auslegen.

Zur effizienten Wareneingangsprüfung, Kommissionierung und Finalisierung installiert der Systemintegrator spezielle Arbeitsplätze, die je nach Erfordernissen an die jeweilige Fördertechnik angebunden sind. Als weitere Ausstattungskomponenten bringt Aberle unter anderem Scherenhubtische, Waagen sowie Kartonagenverdichter, stationäre Palettenwickler, Kartonvakuumheber und -umreifer ein. Kommissionierung und Wertstoff-Kreisläufe werden mit Wertstoffbehältern, Ecosit-Behältergestellen und Kartongestellen unterstützt.

Lagerverwaltung von Konzernschwester

Für die Steuerung der Anlagen-Hardware implementiert Aberle einen leistungsstarken Materialflussrechner. Die Anlagen- und Prozessvisualisierung erfolgt mit dem Prozess-Management-System PMS-V von Aberle. Bei der Warehousing-IT für das neue Logistikzentrum setzt Böllhoff auf das Lagerverwaltungssystem (LVS) „inconsoWMSX“. Das ebenfalls zu Körber Logistics gehörende Aberle-Schwesterunternehmen Inconso wurde von der Böllhoff-Gruppe parallel zur Auftragsvergabe an Aberle mit Zuschnitt und Implementierung des modular konzipierten LVS beauftragt, wie es heißt.

Weitere Beiträge der Unternehmen:

Aberle

Körber

Inconso

(ID:45343143)