Kein State-of-the-Art-Logistiksystem ab einer bestimmten Größe kommt heute noch ohne ein Warehouse Management System aus. Dabei ist die Auswahl und Einführung eines WMS kein leichtes Unterfangen. Jetzt weiterlesen und das richtige System für die individuellen Ansprüche der internen Lagerverwaltung Ihres Unternehmens wählen.
Der Onlinehändler Lesara hat den Systemintegrator Aberle mit der Implementierung und Lieferung von Komponenten beauftragt, die den Materialfluss im Erfurter Logistikzentrum automatisieren sollen. Ziel ist es, die Wirtschaftlichkeit und die Qualität der Logistikprozesse zu erhöhen.
Das zum internationalen Technologiekonzern Körber gehörende Geschäftsfeld Logistik-Systeme erweitert seine Führungsspitze. Seit Anfang Juni verstärkt Dirk-André Schenk als Chief Financial Officer das Managementteam des Geschäftsfelds mit Sitz in Bad Nauheim.
Der Technologiekonzern Körber AG erwirbt vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden den Logistiksoftwareanbieter Inconso AG. Die Hamburger bauen damit das Marktsegment Intralogistik aus.
Generalunternehmer Aberle GmbH fokussiert beim gemeinsamen Logimat-Messeauftritt mit den Schwesterunternehmen der Körber Process Solutions die software-basierten Sparpotenziale in der Intralogistik.
Aberle präsentiert dieses Jahr seine modulares Prozess Management System (PMS) für mittelständische Lagerbetreiber. Für die Anwender steht mit dem PMS ein Lagerverwaltungssystem zur Verfügung, das mit vier aufeinander abgestimmten, gleichwohl voneinander unabhängige Softwaremodulen alle Bereiche der Intralogistik – von der Lagerverwaltung über Materialfluss bis hin zur Visualisierung inklusive Energiemanagement – abdeckt, verspricht das Unternehmen.
Aberle wurde von der Papierfabrik August Koehler SE aus dem badischen Oberkirch mit der Erstellung eines automatischen Hochregallagers inclusive umfangreicher Fördertechnik mit Rollen- und Kettenförderern, Verschiebewagen, Rollenhub- und Drehtischen beauftragt. Außerdem implementiert Aberle auch ein neues Lagerverwaltungssystem.
Das Traditionsunternehmen Leica Camera AG entschied sich 2012 den Firmensitz von Solms wieder in die alte Heimat nach Wetzlar zu verlegen. Fertigung, Verwaltung, Custom Care und Logistik ziehen mit. Bis Frühjahr 2014 sollen alle Bereiche am neuen Standort sein. Invest: 55 Mio. Euro. Davon fließt ein Teil auch in ein neues automatisches Kleinteilelager.
Erwin Müller, Unternehmer der gleichnamigen Drogeriekette, beteiligt sich mit 51 % an dem Intralogistiker Peick Maschinenbau aus Winnenden. Müller war zuletzt selber Kunde von Peick. Müller ist bei der Übernahme eines Zulieferers keine Ausnahme.
Mit zukunftsfähigen Geschäftsfeldern und marktgerechten Produktinnovationen ist der Leingartener Automationsspezialist Aberle im Wettbewerb gut positioniert. Auch für 2012 wird ein zweistelliges Wachstum erwartet.