Prozesse werden immer komplexer, auch in der Logistik. Deswegen werden logistische Prozesse gerne ausgelagert. Anhand dreier Anbieter zeigen wir Ihnen, was Sie nicht selbst machen müssen.
Alfred Schuon setzt seinen Wachstumskurs in Baden-Württemberg fort. Nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr Leichtbauhallen in Empfingen errichtet hatte, hat es nun ein weiteres Logistikgelände mit 36.000 m² akquiriert. Mit dem Zukauf verdoppelt Schuon die Logistikkapazitäten auf rund 66.000 m².
Direkt auf der Baustelle Material abzuladen, ist mitunter schwierig. Einige Spediteure wie Alfred Schuon bieten deshalb eine Entladung per Mitnahmestapler an. Mit dem Kauf weiterer geländegängiger Fahrzeuge trägt der Logistikdienstleister aus Haiterbach nun der steigenden Nachfrage seiner Kunden Rechnung.
Gerade in der Automobilindustrie trifft diese von Max Frisch aufgestellte These für den Materialfluss zu. So wie sich die Fertigung entwickelt, muss sich auch die Logistik stetig verändern, um innovative Lösungen für neue Probleme bieten zu können.
Das Speditions- und Logistikunternehmen Alfred Schuon hat die CO2-Emissionen der eigenen Flotte seit 2006 um 11,67 % gesenkt und liegt damit deutlich unter den gesetzlichen Regelungen. Dafür wurden letztes Jahr 43 Volumenfahrzeuge angeschafft.