Spedition Alfred Schuon investiert in Mitnahmestapler
Direkt auf der Baustelle Material abzuladen, ist mitunter schwierig. Einige Spediteure wie Alfred Schuon bieten deshalb eine Entladung per Mitnahmestapler an. Mit dem Kauf weiterer geländegängiger Fahrzeuge trägt der Logistikdienstleister aus Haiterbach nun der steigenden Nachfrage seiner Kunden Rechnung.
Anbieter zum Thema

Insgesamt sind jetzt 18 Jumbo-Lkw mit Mitnahmestaplern der Firma Palfinger im Einsatz. Das Entladen der Waren vor Ort und die Wartung der empfindlichen Geräte übernehmen regelmäßig geschulte Schuon-Fahrer. „Mit der Investition in leistungsstarke Mitnahmestapler haben wir unser Angebot für die Kunden noch erweitert“, sagt Frank Wohlgemuth, Leiter des Fuhrparks bei Schuon. Die 18 Mitnahmestapler vom Modell F3 203 PX leisten 24,5 PS und haben einen Allradantrieb für schwieriges Gelände. Ausgerüstet sind sie mit einem Duplexmast, der eine Hubhöhe von 3,10 m erlaubt sowie mit bis zu 2,80 m langen Schubgabeln für die Entladung von der Seite. Die maximale Traglast beträgt 2 t. Durch die hydraulische Gabelzinkverstellung können die Stapler zudem unterschiedlich breite Paletten aufnehmen. Während der Fahrt werden die Stapler am hinteren Ende der Jumbo-Lkw angebracht.
Gefragte Geräte für Baustellen-Entladung
Schuons Kunden profitieren vor allem in Hinblick auf Kosten und Zeit, denn das vergleichsweise kostspielige Mieten eines Staplers und die Suche nach einem Staplerfahrer an der Entladestelle entfallen. Die Schuon-Fahrer entlasten das Personal auf der Baustelle außerdem, indem sie die Ware bei Bedarf nicht nur abladen, sondern per Mitnahmestapler auch an die gewünschte Stelle transportieren. Aus diesem Grund wird die Leistung immer häufiger angefragt. „Täglich gehen mehrere Buchungen für unsere Mitnahmestapler ein“, sagt Wohlgemuth. Zur Auslieferung in engen Innenstädten können die Stapler auch am Motorwagen des Jumbo-Lkw befestigt werden. Um auch die Ladung vom Anhänger in die Innenstadt zu bringen, sind daher die betreffenden Fahrzeuge bei Schuon mit Wechselbrücken ausgestattet.
Einsatzbereit unter schwierigen Bedingungen
Das Besondere an den Mitnahmestaplern ist ihre Geländegängigkeit und die daraus resultierende Flexibilität: „Dank Allradantrieb ist selbst das Abladen auf schwierigem Terrain kein Problem“, erklärt Wohlgemuth. Johann Poschner, Vertriebsleiter Mitnahmestapler beim Hersteller Palfinger, sieht noch einen weiteren Vorteil: „Dank des äußerst geringen Treibstoffverbrauchs passt dieses Modell perfekt zur Firma Schuon, die Wert auf ressourcenschonende Bedingungen in der Logistik legt. Außerdem haben die Fahrer eine besonders gute Sicht auf das Umfeld, weil die Sitze mittig und sehr hoch angebracht sind.“ Als eine von wenigen Speditionen bietet Schuon die Mitnahmestapler als ergänzenden Service zu ihren Jumbo-Lkw an. Bereits mehr als 50 Fahrer des Logistikdienstleisters haben einen Fahrausweis für Flurförderfahrzeuge mit der Spezifikation Mitnahmestapler erworben. Sie werden regelmäßig geschult und qualifiziert.
(ID:44153798)