Arvato SCM Solutions und Marc O'Polo haben ihre Zusammenarbeit ausgebaut: Seit Dezember 2016 verantwortet der Supply-Chain- und E-Commerce-Spezialist aus Gütersloh die Handelslogistik für Schuhe und Accessoires des Premium-Modelabels unter Nutzung von RFID-Technik. Außer Lagerung, Kommissionierung und Versand werden dazu am Distributionsstandort Dortmund auch spezielle Value-Added-Services erbracht.
Arvato-Distributionszentrum Dortmund: Im Warenausgang können dank RFID-Tags fertig gepackte Sortimente für die Lieferung schnell erfasst werden.
(Bild: Arvato SCM Solutions)
Wie Arvato mitteilt, besteht die Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen bereits seit 2010. Nachdem der Full-Service-Dienstleister das Modeunternehmen zunächst mit umfassenden Leistungen im internationalen E-Commerce unterstützte, folgte 2015 eine umfassende Omnichannel-Integration mit Prozessen wie Click-and-Collect, Reserve-and-Collect und Cross Docking sowie die Einführung eines neuen CRM-Systems und des Loyalty Programms „Marc O'Polo for Members“.
RFID-Tags reduzieren die Prozesszeit
Mit der Übernahme der Handelslogistik ist jetzt ein weiterer Leistungsbaustein der Prozesskette hinzugekommen. Lagerung, Kommissionierung und die Versandvorbereitung werden im 32.000 m² großen Distributionszentrum von Arvato erbracht. Dazu gehören auch umfassende Value-Added-Services wie die Entnahme von Füllmaterial und kundenindividuelles Etikettieren. Der Versand erfolgt unter anderem an Handelspartner in Frankreich, Kroatien, Schweden, Russland oder China.
Im Warenausgangsbereich des Lagers wurde zudem auf RFID-Technik umgestellt, da sowohl die Ware in den Marc-O'Polo-Stores als auch im Onlineshop komplett mit RFID-Tags ausgestattet ist. Artikel werden dort nicht mehr einzeln eingescannt, sondern fertig gepackte Sortimente für die Lieferung schnell erfasst. Das reduziert erheblich die Prozesszeit und damit verbundene Kosten, wie es heißt.
B2B- und B2C-Fusion spart Lagerfläche
„Durch die Zusammenlegung des B2B- und B2C-Geschäfts können auch die Lagerfläche und die Transportkosten reduziert werden, da der Transportweg zwischen dem B2B- und B2C-Lager in München und Dortmund entfällt“, verweist Niels Weithe, Geschäftsführer Consumer Products bei Arvato SCM Solutions, auf einen weiteren Vorteil.
Auch Karl-Heinz Lauterbach, Geschäftsführer Marc O’Polo Shoes, zeigt sich von den Vorteilen der noch engeren Zusammenarbeit mit Arvato überzeugt. „Durch die engere Verknüpfung von Onlineshop und B2B-Lager wird längerfristig auch der Bestand optimiert und so eine höhere Verfügbarkeit im Onlineshop erreicht. Für die Handelspartner ergeben sich durch die Regalverlängerung Optimierungen hinsichtlich Abverkaufsquote und Umsatz.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.