Beim Innovationspreis IT der Initiative Mittelstand überzeugte die Gras-Gruppe mit ihrem Internet-Avisierungsportal „Wunschliefertag“. In der Kategorie Internet-Services erhielt das Unternehmen dafür das Prädikat „Best of 2017“. Der renommierte Preis wird jährlich zur Cebit an Unternehmen verliehen, die besonders innovative und effiziente Produkte und IT-Lösungen für den Mittelstand entwickeln.
Auswählen, wann geliefert wird: mit dem Avisierungsportal „Wunschliefertag“ der Speditionsgruppe Gras.
(Bild: Gras)
Die zeitnahe, zuverlässige Lieferung bestellter Waren zum passenden Termin wird, insbesondere bei Privatkundenempfängern, immer mehr zu einem Qualitätskriterium für den Versender. Die IT-Tochter Informatik Team GmbH der Gras-Speditionsgruppe hat hierfür eigens ein Avisierungsportal, den „Wunschliefertag“, entwickelt, das jetzt mit dem Innovationspreis IT der Initiative Mittelstand ausgezeichnet wurde.
Nur Sendungsnummer und PLZ nötig
Das Webtool „Wunschliefertag“ benachrichtigt den Sendungsempfänger per SMS oder E-Mail, dass seine Ware zur Auslieferung bereitsteht. Für die Vereinbarung seines Wunschliefertermins gibt er nur die Sendungsnummer und die Postleitzahl seiner Anschrift ein. Er erhält eine Auswahl von Zustellterminen mit individuellen Zeitfenstern, sucht sich seinen Wunschtermin aus und die Sendung wird ihm wie gewünscht geliefert.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer sehr praxisnahen, webbasierten Lösung ,Wunschliefertag‘ zu den besten IT-Innovationen im Mittelstand gehören“, erklärt Armin Geißler, Geschäftsführer der Jentsch Logistik GmbH und Initiator des Wunschliefertages. „Der Innovationspreis IT 2017 ist eine Auszeichnung für das ganze Team.“
Hoher Nutzwert für den Mittelstand
„Mission. Innovation“ – Unter diesem Motto kürte die Initiative Mittelstand in diesem Jahr bereits zum 14. Mal besonders innovative IT-Lösungen mit hohem Nutzwert für den Mittelstand. Mehrere Tausend Unternehmen haben sich auch in diesem Jahr wieder beim Innovationspreis IT beworben und sich dem Urteil der unabhängigen, knapp 100-köpfigen Fachjury aus Professoren, Fachjournalisten, Wissenschaftlern und IT-Branchenexperten gestellt.
„Aber nicht nur von der Initiative Mittelstand erhielt unser ,Wunschliefertag‘ sehr gute Noten. Neben dem Einsatz in der Gras-Gruppe selbst haben bereits auch andere mittelständische Speditionen und Logistikkonzerne ,Wunschliefertag‘ im Einsatz beziehungsweise sind sehr interessiert daran“, freut sich Jürgen Boos, Geschäftsführer und Gesellschafter der Gras-Gruppe.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.