Drei Europaletten auf ein Mal längs nebeneinander schafft das neue Be- und Entladesystem TLS 3600 von Trapo. Es ersetzt im Gefahrenbereich zwischen Lager und Lkw die bisher dafür üblichen Gabelstaplertransporte.
Für immer wieder interessiert stehen bleibende Passanten sorgte auf der vergangenen Logimat das autonome Be- und Entladesystem hinter dem Plexiglaszaun am Stand von Trapo (hier „in echt“ zu sehen).
(Bild: Trapo)
Als „hoch“ bezeichnet Trapo die Besucherfrequenz an allen drei Tage der vergangenen Logimat in Stuttgart. Und auch wenn noch nicht alle Leads ausgewertet seien: Die Qualität der Kontakte beim gelungenen Messe-Comeback und auch der intensive Dialog hätten das gesamte Trapo-Team begeistert. Angenehm überrascht zeigt man sich beim End-of-Line-Lösungsanbieter insbesondere von rund 50.000 internationalen Fachbesuchern.
In der Tat stammten rund die Hälfte unserer Gesprächspartner nicht aus Deutschland.
Thorsten Lütke, Area Sales Manager bei Trapo
Überrascht hat Lütke auch „das immense Interesse insbesondere an fahrerlosen Transport- und Beladesystemen wie das von Trapo angebotene brandneue Be- und Entladesystem TLS 3600, das am Messestand besonders im Fokus gestanden habe und live mit seinem Hub in Teilfunktion zu sehen war. Das System verlädt in einem Arbeitsgang parallel jeweils drei Paletten à 1.200 Kilogramm, also 3.600 Kilogramm. Die Beladezeit beziffert sich bei 33 Paletten auf lediglich 30 Minuten. Thorsten Lütke: „Unser leistungsfähiges TLS ist in Funktion und Ausführung bislang einzigartig im Markt – und eine wirklich smarte Lösung für alle, die die Abläufe im Lager und an ihren Laderampen so effizient und sicher wie möglich gestalten wollen.“
Zusätzlich zur gezeigten Teilfunktion des TLS 3600 gewährten Filmsequenzen Einblick in die laufende Produktion des TLS-Entwicklungspartners, der Jermi Käsewerk GmbH. Mit Hochleistungs-Lagenpalettierern, modernster Lagerlogistik, einem Schwarm fahrerloser Transportfahrzeuge und dem besagten TLS 3600 wurden dort in einem zukunftsweisenden Pilotprojekt die logistischen Abläufe komplett automatisiert und auf ein neues Level gehoben.
Auch wenn Automatisierung und Digitalisierung zunächst meist ein höheres Invest bedeuten: Langfristig und dauerhaft maximieren sie Effizienz, Sicherheit und auch Transparenz sowohl bei repetitiven als auch variierenden Logistikprozessen.
Dr. Thomas Gutwald, CEO bei Trapo
Gutwalds Aussage zufolge seien Automatisierung und Digitalisierung in Industriezweigen, die von Personalmangel, ambitionierten regulatorischen Vorgaben oder starkem Wettbewerb gekennzeichnet sind, heute schon unverzichtbar.
(ID:48415316)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.