Digital im Lager Autostore lässt digital tief ins Lagergeschehen blicken
Anbieter zum Thema
Unify Analytics ist ein neuer cloudbasierter Service nebst Datenplattform von Autostore. Damit kann das Lager- und Bereitstellungssystem Autostore genutzt werden, was viele Vorteile mit sich bringt.

Unify Analytics, das dabei hilft, Zugang zu datengestützten Erkenntnissen aus dem eigenen System zu erhalten und die Ursachen für betriebliche Herausforderungen leicht erkennbar macht, ist in zwei Versionen erhältlich, wie Autostore informiert. Und zwar als Webanwendung, mit der Unternehmen Statistiken und Analysen in Echtzeit abrufen können, und als API (Application Programming Interface), das eine nahtlose Integration mit externen Drittanwendungen ermöglicht. Unternehmen könnten durch die Kombination von Lagerautomatisierung und datengestützten Erkenntnissen von zahlreichen Vorteilen profitieren. Und dieses Datenanalyse-Tool ermöglicht es, proaktiver zu handeln und schnell auf Herausforderungen zu reagieren, sagt der Anbieter.
Unify Analytics sei intuitiv und einfach zu bedienen. Das System erfordere weder eine Schulung noch umfangreiche technische Kenntnisse für seine Implementierung. Die Webplattform und die API sind ab dem 15. November verfügbar.
Folgende Betriebsinformationen werden dabei ermittelt:
Unify Analytics besteht aus mehreren Dashboards zur Leistungsanalyse, die grafische Darstellungen von Betriebsinformationen bieten, wie Autostore erklärt. Beispiele für verfügbare Daten sind die Betriebszeit und die Anzahl der Stopps innerhalb des Systems, die Wartezeit pro Behälter, die durchschnittlich zurückgelegte Distanz pro Roboter und die Anzahl der Aufgaben, die ein Kunde im System vorbereitet hat (pro Stunde). Es werde auch angezeigt, ob die Software und Firmware aktualisiert wurden.
Denn, so Autostore zu den Vorteilen, Daten sind nur dann effektiv, wenn die richtigen Metriken gemessen werden. Deshalb gibt es derzeit eine ausgewählte Liste von Schlüsselkennzahlen, die dabei hilft, die Software in engem Dialog mit Nutzern schrittweise weiterzuentwickeln.
Zu den nächsten Entwicklungsschritten der Autostore-Spezialisten gehört, dass eine Alarmfunktion integriert wird. Die Endnutzer werden dann per E-Mail oder SMS benachrichtigt, wenn bestimmte Bedingungen eintreten, sodass sie schnell auf betriebliche Herausforderungen reagieren können.
Große Datenmengen auf einer Plattform geschützt organisieren
Das Autostore-System generiert übrigens laufend große Mengen an Informationen. Das mache eine Möglichkeit, die diese Daten hochgradig geschützt auf einer einzigen Plattform organisiere und höchste Sicherheitsanforderungen erfülle, enorm wertvoll. Das neue Analysetool sichert den Zugang zu Echtzeit- und Protokolldaten. Es ist nur für eigens bestimmte Endnutzer und Vertriebspartner zugänglich. Autostore stelle automatisch Software-Updates bereit, sobald diese verfügbar seien – ohne dass es zu Systemausfällen komme.
(ID:48748020)