Logistics-IT Axit nimmt Kurs auf digitale Seefracht

Der Cloud-Spezialist Axit hat einen Softwarekooperationsvertrag mit Inttra geschlossen. Durch die Vereinbarung mit dem größten neutralen Netzwerk-, Software- und Informationsanbieter für die Seefrachtindustrie erhalten die Kunden der Siemens-Tochter Axit künftig Zugang zu den Services der globalen und branchenführenden Transaktionsplattform für den Seehandelsverkehr.

Anbieter zum Thema

Die Verknüpfung der Logistikplattform AX4 von Axit mit dem Inttra-Partnernetzwerk verschafft Axit-Kunden Zugang zu den Services der globalen Seehandels-Transaktionsplattform.
Die Verknüpfung der Logistikplattform AX4 von Axit mit dem Inttra-Partnernetzwerk verschafft Axit-Kunden Zugang zu den Services der globalen Seehandels-Transaktionsplattform.
(Bild: Axit)

Für die Nutzer der von Axit betriebenen Logistikplattform AX4 eröffnet sich damit die Möglichkeit, Seefrachten mit mehr als 30.000 Schifffahrtsunternehmen und 60 Reedereien, die an Inttra angeschlossen sind, durchgehend digital abzuwickeln. Transporte planen, Container buchen, Sendungen verfolgen: Über die Anbindung an Inttra können alle Schritte der maritimen Logistik aus AX4 heraus elektronisch gesteuert werden. Funktionen wie das Durchsuchen von Schiffsfahrplänen oder die Erstellung transportbegleitender Dokumente – beispielsweise der „Bill of Lading“ oder „eVGM“ (electronic verified gross mass) – erleichtern Nutzern die Seefrachtabwicklung.

Seefrachttransporte effizient managen

„Durch die Verknüpfung der Logistikplattform AX4 mit dem Inttra-Netzwerk können unsere Kunden Seefrachttransporte effizient managen und einfach in ihre Supply Chain integrieren“, sagt Uwe Schumacher, Vice President Business Development bei Axit. „Auch verkehrsträgerübergreifende Transporte lassen sich lückenlos über nur eine Schnittstelle planen und steuern.“

Alle Seefrachtinformationen seien damit in einem System digital verfügbar, heißt es in einer Pressemitteilung. Dies schaffe Transparenz und bessere Bedingungen für die Zusammenarbeit der beteiligten Partner in weltweiten Lieferketten.

Supply Chains enden nicht an der Hafenkante

Mehr als 800.000 Containeraufträge werden zur Zeit über Inttra pro Woche initiiert, was etwa einem Viertel der weltweiten Seecontainertransporte entspricht. Auf der Plattform sind alle wichtigen Informationen der maritimen Wirtschaft verfügbar, wie beispielsweise Schiffsfahrpläne.

Für Gabriela Albreht, Strategic Alliance Manager EMEA bei Inttra, ist Axit ein wichtiger Partner auf dem Weg zur durchgehenden Digitalisierung der Seefrachtabwicklung. „Supply Chains enden nicht an der Hafenkante. Wir freuen uns, Axit-Kunden mit Inttra den Zugang zu maritimen Logistikketten öffnen und erleichtern zu können.

Weitere Beiträge des Unternehmens:

Axit

(ID:45437307)