Der Transportverpackungs-Spezialist Mosca aus Waldbrunn (Neckar-Odenwald-Kreis) ist Baden-Württembergs neuer KI-Champion. Die Auszeichnung erhielt das Unternehmen für eine intelligente Umreifungsmaschine, die Digitalisierung und Ressourceneffizienz vereint, wie es heißt.
Dr. Johannes von der Beek nimmt die Auszeichnung für Mosca als „KI-Champion Baden-Württemberg“ entgegen.
(Bild: Mosca)
Beim Umreifen stellen einzelne Anomalien kein Problem dar. Treten sie gehäuft auf, kann das aber zu empfindlichen Störungen im Produktionsprozess führen. Frühzeitiges Erkennen und die Korrektur dieser Unregelmäßigkeiten können die Maschinenverfügbarkeit maßgeblich erhöhen. Mit einer neuen Kombination aus dem Mosca-Edge-Computing-Modul und einer auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Software übernimmt eine intelligente Umreifungsmaschine von Mosca nun die Überwachung der Abläufe in einer neuen Qualität. Dafür erhielt das Unternehmen am 22. Juni die Auszeichnung als KI-Champion vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Mit dem Preis prämiert das Ministerium herausragende KI-Lösungen und -Innovationen. Die Umreifungsmaschine hat Mosca in Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Software-Entwickler Incontext Technology (Inctec) entwickelt.
Der Titel KI-Champion bestärkt unseren Open-Innovation-Ansatz und unser Bestreben, gemeinsam mit Partnern neue digitale Lösungen zu entwickeln, durch die unsere Kunden vom technologischen Fortschrtt profitieren.
Dr. Johannes von der Beek, Group Director R&D/Design & Engineering bei Mosca
Das Edge-Computing-Modul, das optional in der neuesten Generation der Umreifungsmaschinen von Mosca verbaut ist, sammelt und verarbeitet während des Betriebs zahlreiche Maschinendaten. Diese Daten wertet die Inctec-Software nun laufend direkt an der Maschine aus und erkennt kurz- und langfristig auftretende Abweichungen dank der entsprechend angelernten KI. Diese visualisiert die Maschine als detaillierte Warnung über das Web-HMI von Mosca und transportiert sie über das Cloud-Computing-Modul direkt an weitere verbundenen Geräte. Benutzer können die betroffenen Teile so schnell und gezielt austauschen, Stillstände in der Verpackungslinie minimieren und wertvolle Ressourcen durch optimal geplante und effizient durchgeführte Wartungseinsätze einsparen, wie es heißt. (bm)
(ID:49578042)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.