Verpackungstechnik Balkan-Käse kommt aus Crailsheim

Autor / Redakteur: Vera Sebastian / Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein

Rund 130.000 t Rohmilch verarbeitet das Milchwerk Crailsheim-Dinkelsbühl jährlich zu hochwertigem Balkan-Käse, Kashkaval und Pfannen-/Grillkäse. Den Verpackungsprozess für die 50 bis 60 Mio. Einheiten bewältigen unter anderem MULTIVAC-Maschinen – darunter ein vollautomatischer Traysealer des Allgäuer Herstellers, der T 600.

Anbieter zum Thema

Der Käse kommt in unterschiedlichsten Variationen und in unterschiedlichen Fettstufen in den Handel. Verpackt werden jährlich rund 50 bis 60 Mio. Einheiten.
Der Käse kommt in unterschiedlichsten Variationen und in unterschiedlichen Fettstufen in den Handel. Verpackt werden jährlich rund 50 bis 60 Mio. Einheiten.
(Bild: Multivac)

Seit 1996 arbeitet das Milchwerk Crailsheim-Dinkelsbühl mit MULTIVAC zusammen. Mit der R 530, der R 245, der R 240, der R 255 sowie zwei Modellen des Typs R 230 sind gleich sechs Tiefziehverpackungsmaschinen für das Verpacken von Weichkäse, Grillkäse und Kashkaval in verschiedenen Packungsgrößen und Formaten im Einsatz. Für 2 und 5 kg schwere Gebinde mit Grillkäse und Schmelzware nutzt das Unternehmen eine 2014 angeschaffte Standkammermaschine des Typs C 400. 2015 kam dann für das Verpacken von Balkan- und Grillkäse der vollautomatische Traysealer T 600 hinzu.

Balkan-Käse in vielen Variationen

Bei dem Crailsheimer Balkan-Käse, der unter verschiedensten Handelsmarken verkauft wird, handelt es sich um eine Weichkäsespezialität, die ursprünglich aus Schafsmilch, hier aus Kuhmilch hergestellt wird. Die Milch wird in der Vorbereitung kurz und schonend erhitzt und anschließend mit Milchsäurebakterien und dem Enzym Lab versetzt. Seinen milden, charakteristischen Geschmack, die appetitlich helle Farbe und die cremig-weiche Konsistenz erhält der Balkan-Käse durch die Einlagerung in Salzlake. Diese sorgt auch in der Verpackung, bei Kühlschranktemperaturen gelagert, für eine gleichbleibende Qualität und lange Haltbarkeit. Der Käse kommt in unterschiedlichsten Variationen und in unterschiedlichsten Fettstufen (30 %, 40 %, 45 %, 50 %, 55 %, 60 % F. i. Tr.) in den Handel. Verpackt wird er im Milchwerk Crailsheim-Dinkelsbühl auf verschiedensten Linien unter anderem mit dem T 600 als 200-g-Portion mit Topping unter Verwendung von Aluschalen.

Bildergalerie

Verpackungslinie mit hoher Effizienz

Der für mittlere Chargen ausgelegte und mit einem Schalengreifersystem ausgestattete T 600 ist für die Molkerei, die eine kompakte, aber dennoch voll linienintegrationsfähige Lösung benötigte, die ideale Wahl. Ein sogenannter „smart belt” reiht die Schalen exakt in die Position des Schalengreifers, der die zu versiegelnden Trays dann automatisch in das Werkzeug transportiert. Zeitgleich werden auch die verschlossenen Schalen aus dem Werkzeug auf das Abführband übergeben und automatisch aus dem Traysealer abtransportiert.

Claus-Dieter Wölfl, Betriebsleiter im Milchwerk Crailsheim, ergänzt: „Bei uns erfolgt das Schneiden mittels einer externen Schneideanlage mit Verwiegung und Aussortierung der fehlerhaften Produkte. Der Käse wird händisch in die Schalen eingelegt, die anschließend mit einer Skinfolie versiegelt und je nach Produkt oben und unten etikettiert werden.“ Zusätzlich wurde ein Text- und Datumsdrucker in die Linie integriert. Die Verpackungen kommen in Crailsheim anschließend manuell in die Kartons. Danach durchlaufen sie einen Metalldetektor und werden palettiert, ehe sie ihren Weg in den Handel und zu Gastronomiebetrieben antreten.

Mit der hocheffizienten Verpackungslinie sind sowohl Betriebsleiter Claus-Dieter Wölfl als auch Abteilungsleiter Jean-Claude Werner sehr zufrieden. Der T 600 entspricht höchsten Hygieneanforderungen und lässt sich von den Anwendern über die ergonomische Benutzeroberfläche HMI 2.0 intuitiv und sicher bedienen. Ein Programmspeicher für mehr als 200 Rezepte garantiert eine reproduzierbare Verpackungsqualität. ■

* Vera Sebastian ist freie Autorin in 80802 München. Nähere Informationen bei der MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG in 87787 Wolfertschwenden, Tel. (0 83 34) 60 10, info@multivac.com

(ID:44104630)