Beumer Smart Glasses können schnell und einfach vor Ort unterstützen, indem der Beumer-Techniker dem Servicetechniker vor Ort Tipps bei der Störungsbeseitigung gibt.
(Bild: Beumer)
Mit den Beumer Smart Glasses haben die Intralogistikexperten aus Beckum ein zukunftsweisendes Produkt entwickelt, mit dessen Hilfe die unternehmenseigenen Techniker dem kundenseitigen Servicetechniker über die Schulter blicken und gemeinsam das Problem lösen können. Mit „BG.evolution“, einer Ausgründung am Universitätsstandort Dortmund, trägt Beumer digitale Innovationen in sein Unternehmen hinein.
Mit den Beumer Smart Glasses können unsere Kunden überall und zu jeder Zeit live mit unseren Service-Experten in Kontakt treten.
Christopher Kirsch, Teamleiter BG.evolution
Beumer nimmt sich mit Unterstützung von Start-ups eines kundenseitigen Problems an und entwickelt in diesem Zug sogenannte „Minimum Viable Products“ – minimal ausgestattete Prototypen, deren Marktpotenzial und Kundenakzeptanz Beumer auf Herz und Nieren prüft. Die Westfalen können mithilfe dieser Vorgehensweise relativ schnell entscheiden, ob eine neue Technologie wie die der Datenbrille sinnvoll ist, und im Anschluss ein fertiges Produkt zu entwickeln: wie beispielsweise die Beumer Smart Glasses.
Datenbrille erweitert die Hotline
Die Mitarbeiter von BG.evolution haben diese digitale Lösung gemeinsam mit ihren Kollegen aus dem Beumer-Customer-Support und der Forschung & Entwicklung in Beckum marktreif gemacht. „Dazu fanden von Oktober 2018 bis Januar 2019 bei verschiedenen Kunden Langzeittests statt, unter anderem bei einem langjährigen Kunden aus der Baustoffbranche mit Live-Erprobung“, so Christopher Kirsch.
Es kann immer einmal vorkommen, dass eine Maschine ausfällt. Dann muss das Problem schnellstens behoben werden. Der Kundenmitarbeiter an der Maschine setzt sich in diesem Fall die Brille auf und startet per Sprachbefehl die Beumer-Support-App. Der Techniker in Beckum sieht das selbe Bild, das sich auch dem Kundenmitarbeiter vor Ort präsentiert. So kann er ihm detaillierte Instruktionen geben und alle relevanten Informationen werden ins Sichtfeld eingeblendet. Die Anwender können die Beumer Smart Glasses im Rahmen des umfassenden Customer Supports als Erweiterung zur Hotline auf Basis einer monatlichen oder jährlich geltenden Vereinbarung buchen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.