Unter der Führung des Schmalz Solution Kits „ivOS Pick-and-Pack“ schafft der Pick Accelerator dieses Vakuumspezialisten 2.700 Picks pro Stunde: der Griff in die Kiste in Rekordgeschwindigkeit.
Mithilfe des Schmalz Solution Kits können Roboterzellen beim Kommissionieren schneller sehen, greifen und mit übergeordneten Systemen kommunizieren.
(Bild: J. Schmalz)
Roboterzellen können künftig schneller sehen, greifen und mit übergeordneten Systemen kommunizieren – mithilfe eines Solution Kits, das verschiedene Soft- und Hardware-Komponenten miteinander verbindet. Die Vakuumspezialisten von Schmalz heben das Thema Bin-Picking damit auf eine neue Ebene. Der Clou des Solution Kits ist das offene Operating System „ivOS“: Die Plug-and-Work-fähige Lösung ist schnell in jede Bin-Picking-Applikation integrierbar. Wie Schmalz erklärt, ist das System jedoch so offen und flexibel, dass Automatisierer es jederzeit an kundenspezifische Anforderungen anpassen können. Unterstützt werden sie dabei von einem mitgelieferten Engineering-Komplettpaket, das CAD-Daten, Schaltpläne, technische Auslegungen und vieles mehr enthält.
J. Schmalz kooperiert mit Körber
Für den ersten Anwendungsfall baut Schmalz auf die Expertise der Supply-Chain-Experten von Körber. Diese haben zusammen mit Schmalz bei der Pilotanwendung die fördertechnische Anbindung der Roboter-Pickzelle an das existierende Logistiksystem am Hauptsitz von Schmalz sowie die Integration der Zelle in die Materialflusssteuerungssoftware realisiert. Damit ist Körber der erste Integrator, der das Solution Kit „ivOS Pick-and-Pack“ erfolgreich verbaut hat.
In der Pilotanwendung arbeiten zwei Roboter simultan (2.700 Picks pro Stunde) und können die Greifer innerhalb einer Sekunde wechseln – je nachdem, ob Schachteln, Fläschchen oder Beutel zu handhaben sind. Zwei 3D-Kameras blicken nach jeder Entnahme in die Kiste, die Pick-Software analysiert diesen Input, berechnet und steuert den nächsten Griff. Für den besten Pick stehen dem System verschiedene Greif-Algorithmen parallel zur Verfügung. Die Energieführung ist in den Greifer integriert, der mit seinen fünf Achsen in jede Ecke der Kiste kommt.
Wie es heißt, wird Körber auch zukünftig als ein Vertriebs- und Integrationspartner für Bin-Picking-Anwendungen eng mit den Vakuumprofis aus Glatten zusammenarbeiten. (bm)
(ID:49414576)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.