Ein neues Lager für Spezialchemikalien der Bodo-Möller-Chemie-Gruppe versorgt in Zukunft Nigeria, Kamerun, Senegal, die Elfenbeinküste und Ghana. Lesen sie mehr über diesen Schritt.
Die Bodo-Möller-Chemie-Gruppe – hier die Zentrale in Offenbach am Main – hat im nigerianischen Lagos seit Kurzem ein eigenes Lager. Von dort wird der boomende Chemikalienmarkt in Westafrika bedient, was seine Vorteile hat, wie es dazu heißt. Hier mehr ...
(Bild: Bodo-Möller-Chemie-Gruppe)
Die Bodo-Möller-Chemie-Gruppe expandiert auf dem afrikanischen Kontinent. Seit letztem Jahr, so erfährt man dabei, versorgt sie den westafrikanischen Markt von einem eigenen Lager in der nigerianischen Metropolregion Lagos aus. Per eigener Logistik würden Spezialchemikalien wie Klebstoffe, Harze, Additive und Füllstoffe führender Chemiehersteller für große und kleine Kunden in den Branchen Farben und Lacke, Beschichtungen, Druckfarben sowie Kunststoffindustrie, der Metallvorbehandlung und Heimwerken (DIY = Do it yourself) zuverlässig zur Verfügung gestellt.
Afrika, so begründet das Unternehmen, ist vor allem mit den Ländern Nigeria, Kamerun, Senegal, Elfenbeinküste und Ghana ein Wachstumsmarkt mit stetig steigendem Bedarf an speziellen Produkten für chemische Anwendungen. Nicht zuletzt verkürzen sich durch das neue Lager die Lieferketten, was die Verlässlichkeit der Versorgung weiter erhöht.
Die Lösung bei langatmigen Einfuhrverfahren von Chemikalien
Nigeria gilt neben weiteren Regionen Westafrikas als industrielle Wachstumszone, wo besonders der Bereich Kunststoffindustrie, Wand- und Fassadenfarben und DIY boomen. Lange Lieferketten bei Importen aus dem Ausland könnten dabei aufgrund der langwierigen Zoll- und Einfuhrverfahren problematisch sein. Deshalb übernimmt die Gruppe vor Ort die Lagerhaltung der oben genannten Produkte. So könne auch die lokale Industrie auf die Marktanforderungen schneller reagieren. In Nordwestafrika wird, wie es weiter heißt, das für die Gruppe typische Konzept eines One-Stop-Shops mit ergänzender Anwendungsexpertise favorisiert.
Zu den Industriepartnern für den afrikanischen Markt gehören Hersteller wie BASF für Additivharze und Dispersionen, Songwon für Kunststoffe und Polymeradditive, Ruichem für Titaniumdioxid sowie Huntsman Advanced Materials für Beschichtungen und Klebstoffe, die in der Baubranche sowie im DIY-Bereich genutzt werden, erklärt die Bodo-Möller-Chemie-Gruppe. Produkte von Henkel würden für die Vorbehandlung von Metallen angeboten sowie Kalrez-Perfluorelastomer von Dupont für Dichtungen. Ebenso zum Portfolio der Niederlassung in Nigeria gehören Silikonöle von DOW.
(ID:49215185)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.