Die BPW-Gruppe will auf der Nutzfahrzeugmesse „Nufam“ in Karlsruhe vom 26. bis 29. September 2019 innovative Lösungen präsentieren, um den Transport sicherer und umweltverträglicher zu machen.
Mit den Vernetzungslösungen von BPW soll auch kleineren Speditionen der Einstieg in die Digitalisierung ermöglicht werden.
(Bild: BPW)
Eines der Produkte, das BPW auf der „Nufam“ präsentieren wird, ist der nach eigenen Angaben mehrfach preisgekrönte „iGurt“. Dabei handelt es sich um ein smartes Ladungssicherungssystem, das die Vorspannkraft beim Verzurren der Fracht anzeigt und diese auch während der Fahrt dauerhaft überwacht. So sollen Unfälle durch mangelhaft gesicherte Ladung möglichst vermieden werden.
Eine weitere Lösung, die der Transportspezialist mit nach Karlsruhe bringen möchte, ist das „AirSave“-System. Es verhindere Reifenplatzer und vorzeitigen Verschleiß durch eine automatisierte Regelung des Reifendrucks. Laut BPW rechnet sich das System bereits im ersten Jahr. Bei einem Dreiachser mit 120.000 km Laufleistung jährlich und einer durchschnittlichen Reifendruckabweichung von 10 % könne ein Transportunternehmen mit „AirSave“ über 700 Euro und 655 kg CO2 einsparen.
Haben Sie das optimale Fuhrparkmanagement gefunden?
Um Fahrzeug und Fracht zu vernetzen, hat BPW ein weiteres Produkt im Angebot. „TC Track & Trace“ ermöglicht es Speditionen, Fahrzeuge zu orten und voraussichtliche Ankunftszeiten zu erkennen. Das Herzstück des Geräts ist eine Mini-Telematikbox. Laut dem Transportspezialisten benötigt das System weder Stromanschluss, SIM-Karte noch Antenne. Es würde ausreichen, das Gerät am Fahrzeug zu befestigen oder es nur hinein zu legen. Die Batterie von „TC Track & Trace“ halte mehrere Jahre. Als Schnittstelle für das Gerät fungiert das Telematikportal „Cargofleet 3“ von Idem Telematics, einer Marke der BPW-Gruppe. Die Plattform sammelt alle Daten von Fahrer, Fracht sowie Fahrzeug und stellt diese, aufbereitet für verschiedene Endgeräte, dar. Mit dem System können auch Daten von Drittanbietern eingebunden werden, heißt es vom Unternehmen.
Weg in vernetzten Transport vereinfachen
Der Bordrechner „TC Trailer Gateway Pro“, den Idem Telematics ebenfalls auf der „Nufam“ vorstellen möchte, soll die gleiche Systemoffenheit bieten wie „TC Track & Trace“. Das Gerät unterstützt nach eigenen Angaben sämtliche Funkstandards und ermöglicht so eine drahtlose Anbindung von Sensor und Endgerät in Truck und Trailer. Damit würde eine vereinfachte Installation einhergehen, was Fuhrparkmanagern den Weg in den vernetzten Transport vereinfache.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.