Man muss Ziele haben. Gerade einmal 15 Jahre ist es her, dass Robert Moffett und Martin McVicar Combilift gegründet haben. Jetzt planen die beiden Iren eine neue Fabrik für 40 Mio. Euro auf der grünen Wiese und wollen damit in fünf Jahren den Umsatz mit Sonder- und Seitenstaplern, die selten in großen Stückzahlen gefertigt werden, auf 300 Mio. Euro verdoppeln.
Ein wenig mulmig ist mir schon, als ich den Flieger nach Dublin besteige. Mein letzter Besuch bei Combilift im irischen Monaghan – zwischen Dublin und Belfast gelegen – war 2010 und auf zwei Arbeitstage angelegt. „Dank“ des ausgebrochenen isländischen Vulkans Eyjafjallajökull und der damit verbundenen Verwerfungen nicht nur im europäischen Luftverkehr wurde ein abenteuerlicher Sechstageritt aus meiner Irlandreise, bis ich endlich wieder zurück in der Redaktion war. Aber das ist eine andere Geschichte ...
Über 95 % der Arbeitsmaschinen gehen in den Export
Zur Verkündung seiner unternehmerischen Absichten hat Martin McVicar, wie sein Kollege Robert Moffett zu 50 % am Unternehmen beteiligt, das ganz große Besteck aufgetischt: Kein geringerer als der irische Ministerpräsident Enda Kenny, der in der gälischen Sprache „Taoiseach“ genannt wird, gibt sich die Ehre, zusammen mit Minister für Arbeit, Unternehmen und Innovation Richard Bruton. In seiner Festrede macht Kenny, der den Händedruck eines Schmieds hat, die herausragende Bedeutung von Combilift für die Region und die grüne Insel insgesamt deutlich. Schließlich gehen über 95 % der in Monaghan gefertigten Arbeitsmaschinen in den Export. Nicht zuletzt dank der rund 7 % vom Umsatz, die kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investiert werden, exportieren die Iren ihre innovativen Produkte mittlerweile in über 75 Länder.
Bildergalerie
Die der Festansprache folgende „Factory Tour“ macht die hohe Exportquote überdeutlich: Neben Deutschland als drittwichtigstem Markt (hinter den USA und Großbritannien) sind auf den noch handschriftlich bemalten Schildern an den halbfertigen Spezialstaplern Zielgebiete wie Südamerika, Afrika und sogar Australien zu lesen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.