Treibstoffflexibler Schiffstransport Covestro und HGK Shipping nehmen neues Niedrigwasserschiff in Betrieb
Anbieter zum Thema
Nach einer erfolgreichen Erstbeladung und Jungfernfahrt auf dem Rhein haben Covestro und die HGK Shipping das neue Niedrigwasserschiff Courage kürzlich offiziell in Betrieb genommen.

Das neue Niedrigwasserschiff Courage soll Covestro-Kunden ab sofort von den NRW-Standorten aus mit Fertigprodukten beliefern. Das baugleiche Schwesterschiff Curiosity werde in wenigen Wochen ausgeliefert. Anfang Mai wollen HGK Shipping und Covestro den Flottenzuwachs übrigens gleich mit einer Doppeltaufe feiern.
Die beiden Niedrigwasserschiffe gehören zu den modernsten und innovativsten ihrer Art. wie die beiden Partner betonen. Sie verfügten über einen besonders effizienten diesel-elektrischen Antrieb, mit dem sich der Ausstoß von CO2 im Vergleich zu den aktuell genutzten Schiffen um bis zu 30 Prozent reduzieren ließe. Auch der Ausstoß von Feinstaub und sonstigen Schadstoffen wird dabei signifikant verringert. Zugleich sind die Schiffe bereits auf die technische Entwicklungen der Zukunft vorbereitet, denn sowohl die Courage als auch Curiosity sind offen für H2- respektive Future Fuel. Aufgrund ihres speziellen Designs können sie auf neuartige Antriebssysteme wie Wasserstoff umgerüstet werden, sobald diese marktreif sind, wie es weiter heißt.
Schiffslackierung sieht ganz nach Covestro aus
Beide Niedrigwasserschiffe wurden bereits offiziell technisch abgenommen und sollen Fertigprodukte von Covestro entlang des Rheins zu den Kunden des Unternehmens transportieren. Durch die Nutzung angrenzender Binnenwasserstraßen könnten die Schiffe auch den Standort Brunsbüttel in Schleswig-Holstein ansteuern.
Für alle, denen es noch nicht aufgefallen ist: Die Courage und die Curiosity sind übrigens die ersten Schiffe der HGK-Shipping-Flotte, die in der Farbwelt von Covestro lackiert sind. Dadurch seien sie bereits aus weiter Entfernung gut zu erkennen. Auch die Namen weisen auf die zentralen Werte von Covestro. Das Unternehmen fasst diese unter dem Dreiklang „neugierig, mutig und vielfältig" – also „curious, courageous, colorful" – zusammen. Ob es also noch ein drittes Niedrigwasserschiff geben wird?
O-Töne zur erfolgreichen Fahrt der Courage
Hanno Brümmer, Leiter Supply Chain and Logistics EMEA bei Covestro, betonte die Bedeutung der Schiffe für die voranschreitende Unternehmenstransformation in Richtung Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft. „Unser Ziel ist es, unsere Lieferketten weltweit noch nachhaltiger und verlässlicher zu gestalten.“ Auch die Covetro-Kunden können so ihre Nachhaltigkeitsbilanz verbessern.
Steffen Bauer, CEO HGK Shipping, zeigte sich nach der reibungslosen Inbetriebnahme erfreut. Für das Duisburger Binnenschifffahrtsunternehmen ist die Entwicklung der Schiffe ein neuer Meilenstein. Bauer kommentierte: „Beide Niedrigwasserschiffe betonen unsere Innovationskraft. Die Grundlage dafür war auch der stets enge und vertrauensvolle Austausch mit Covestro.“
(ID:49242458)