Logistikzentrum Deichmann baut Hochregal für Millionen Paar Schuhe
Redakteur: Robert Weber
Der Schuhhändler Deichmann investiert rund 22 Mio. Euro in ein neues Distributionszentrum in Monsheim in Rheinland Pfalz. Insgesamt wird das Logistikzentrum auf einen Umschlag von jährlich 20 Mio. Paar Schuhen ausgelegt sein.
Die verkürzten Lieferwege in die Filiale entlasten die Umwelt und sorgen für schnelle Versorgung an den Verkaufsplätzen.
(Bild: Deichmann)
Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2013 geplant. Insgesamt schafft das Unternehmen rund 70 neue Arbeitsplätze in Monsheim im Bereich Organisation und Verwaltung, Lager und Fuhrpark. Das Distributionszentrum Monsheim wird im Gewerbepark Südlicher Wonnegau „Am Bockenheimer Weg“ errichtet. „Der Standort liegt für uns zum einen geographisch günstig, weil wir von hier aus hervorragend die Filialen im Frankfurter Raum, im Saarland und in Baden-Württemberg beliefern können“, erklärt Geschäftsführer Karsten Schütt. „Ein weiterer Pluspunkt ist die verkehrsgünstige Lage mit der guten Anbindung über die Bundesstraßen 271 und 47 an das Autobahnnetz.“
Verkürzte Lieferwege für die Logistik
Der neue Standort verkürzt die Entfernungen zur Belieferung von mehr als 200 Filialen. Insgesamt wird sich die Fahrleistung im Fuhrpark durch das neue Distributionszentrum um 1,3 Mio. km pro Jahr verringern. Eine Flotte von 20 Fahrzeugen wird zum Einsatz kommen. Das Zentrallager wird eine Grundfläche von rund 18.000 m² haben. Im Lager können in Hochregalen bis zu 1,3 Millionen Paar Schuhe lagern, wobei pro Jahr etwa 20 Mio. Paar Schuhe umgeschlagen werden sollen.
Logistik und Ökologie im Einklang
Bei dem Bau wurde nicht nur an die Funktionalität gedacht, sondern auch an die optische Gestaltung. Der 200 m lange und circa 95 m breite Baukörper wird durch große Industrieglasflächen unterbrochen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Fassade wird durch Sichtbeton, Glas und Fassadenplatten gegliedert. Das Gebäude verfügt über acht Wareneingangs- und 24 Warenausgangstore. Durch computergestützte Abläufe ist es möglich, dass ein Schuh am Tag der Anlieferung auch noch ausgeliefert wird.
Bei der Architektur des Gebäudes berücksichtigt Deichmann auch ökologische Grundsätze, versichert das Unternehmen. Im gesamten Distributionszentrum ist in den Außenwänden großflächig Industrieglas eingebaut und sorgt für Tageslicht. Zusätzlich werden die Lagerflächen von oben durch Schrägdachfenster beleuchtet. Sollte die natürliche Beleuchtung nicht ausreichen, wird die Halle mit energieeffizienten LED-Leuchtbändern erhellt. Zudem wird eine moderne Fußbodenheizung über die ganze Hallenfläche eingebaut. Damit werden nicht nur angenehme Arbeitsbedingungen geschaffen, sondern es wird auch der Einsatz energiesparender Niedertemperatur-Heizungsanlagen möglich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.