Intralogistik Deutsche Intralogistikbranche wächst 2018 um 10 %
Die deutsche Intralogistikbranche verzeichnete im Jahr 2018 ein höheres Wachstum als vom Fachverband Fördertechnik und Intralogistik des VDMA prognostiziert wurde.
Anbieter zum Thema

Das Produktionsvolumen in der Intralogistik lag laut Statistischem Bundesamt 2018 bei 23,1 Mrd. Euro, was eine Steigerung von 10 % zum Vorjahr ausmacht. Beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) wurde nach eigenen Angaben nur mit einem Produktionsvolumen von 22,1 Mrd. Euro gerechnet. „Unsere Indikatoren deuteten nicht auf ein so starkes 4. Quartal hin. Deshalb war unsere Schätzung etwas konservativer. Mit den revidierten Daten erreichen wir ein Gesamtergebnis, das deutlich über unseren Erwartungen liegt“, sagt Dr. Klaus-Dieter Rosenbach, Vorstandsvorsitzender im VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik.
Nullwachstum für 2019 prognostiziert
Für das Jahr 2019 revidiert der Verband seine bereits abgegebene Prognose. Laut Rosenbach hat sich zum einen die Auftragslage in den ersten Monaten des Jahres abgeschwächt, zum anderen sei die Ausgangsbasis des Produktionsvolumens nun höher. „Die ursprünglich avisierten 3 % Wachstum für dieses Jahr sind aus aktueller Perspektive unrealistisch“, so Dr. Rosenbach. Für das Jahr 2019 rechnet man mit einem Nullwachstum, heißt es vom VDMA. Von Januar bis Mai hätten die Auftragseingänge nur 1 % hinter dem Vorjahreszeitraum gelegen. Das besonders auftragsstarke 4. Quartal 2018 habe außerdem für einen Produktionsschub für das laufende Jahr gesorgt.
Für die Maschinenbau-Produktion sieht es laut Carl Martin Welcker, Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, weniger rosig aus. Die Prognose für das laufende Jahr wurde auf ein reales Minus von 2 % revidiert. Verantwortlich dafür sei ein starkes Minus im Auftragseingang, das bis zum Jahresende nicht komplett abgepuffert werden könnte. In den ersten fünf Monaten 2019 war der Auftragseingang dieser Branche um 9 % geringer als im Vorjahr.
(ID:46016071)