Der 1. Deutsche Telematik-Preis in der Kategorie „Telematik für leichte Nutzfahrzeuge (OEM und Nachrüst)“ geht an Tomtom Telematics für deren Flottenmanagement-Plattform Webfleet.
Prof. Dr. Heinz-Leo Dudek (DHBW), Simon Formanowski (Tomtom Telematics) und Oliver Trost (ETM-Verlag, v.l.) bei der Preisverleihung.
(Bild: Thomas Kueppers)
Die Verleihung des Preises erfolgte im Rahmen des von der Dekra ausgerichteten Zukunftskomgresses Nutzfahrzeuge am 6. Oktober 2015 in Berlin. Wie es heißt, überzeugte Webfleet die Fachjury in Verbindung mit dem Driver-Terminal Tomtom Pro 8275 und dem Fahrzeugortungsgerät Tomtom Link 510. Über 36.000 kleine, mittlere und große Unternehmen nutzen nach Angaben von Tomtom Telematics Webfleet zur Verbesserung der Fahrzeugleistung, zum Einsparen ovn Kraftstoff, zur Fahrerunterstützung und Steigerung der gesamten Flotteneffizienz und managen damit täglich über 500.000 aktive Fahrzeuge mit einer Verfügbarkeit von 99,99 %.
Praxistest „auf Herz und Nieren“
Der Tomtom Pro 8275 ist durch zahlreiche Apps (zum Beispiel Trailer-Telematik oder Abfahrtskontrolle) sowie durch die Anbindung von Hardware (etwa Temperatursensoren) in vielen Szenarien nutzbar. Die eingebaute Kamera hilft dabei, Barcodes zu scannen und Lieferscheine elektronisch zur Rechnungsstellung zu versenden. „Wir freuen uns sehr über den Gewinn in der wichtigen Kategorie Nutzfahrzeuge beim ersten deutschen Telematik-Preis“, so Axel Backof, Sales Director DACH/Osteuropa bei Tomtom Telematics. „Insbesondere weil die Lösungen nicht nur anhand von Herstellerangaben bewertet, sondern auch im praktischen Einsatz auf Herz und Nieren geprüft werden.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.