Logistikzentren DHL Express verdoppelt Kapazität in Hannover

Gut einen Monat nach erfolgreicher Inbetriebnahme hat DHL Express Deutschland heute seinen neuen Betriebsstandort am Hannover Airport in Langenhagen unter Beteiligung zahlreicher Gäste offiziell eröffnet.

Anbieter zum Thema

Die Produktionsprozesse von DHL Express in Hannover sind jetzt für alle drei Verkehrsträger harmonisiert.
Die Produktionsprozesse von DHL Express in Hannover sind jetzt für alle drei Verkehrsträger harmonisiert.
(Bild: Bild: DHL)

Auf einer Gesamtfläche von rund 30.000 m² wurden zwei bisher getrennte Produktionsstätten unter einem Dach vereint: die ehemals in der Bayernstraße gelegene Servicestation, in der DHL Express zeitsensible Sendungen über das nationale Straßen- und internationale Luftnetzwerk abgefertigt hat, und das bisher in der Stelinger Straße befindliche Gateway für taggenaue Express-Sendungen, die über das europäische Straßennetzwerk transportiert werden.

Sortieranlage schafft 6000 Stücke pro Stunde

„Mit dem neuen hochmodernen Standort verfügen wir jetzt über eine Produktionsfläche von rund 6.000 m². Das entspricht einer Verdopplung der bisherigen Fläche. Darüber hinaus haben wir eine vollautomatisierte Sortieranlage integriert, die 6000 Sendungsstücke pro Stunde bearbeiten kann“, beschreibt Wolfgang P. Albeck, Vorsitzender des Bereichsvorstands von DHL Express Deutschland, die operativen Vorzüge des 32,5 Mio. Euro schweren Investitionsobjektes.

„Dies ermöglicht uns, die Produktionsprozesse für die drei Verkehrsträger so zu harmonisieren, dass alle drei Sendungsströme zeitgleich über dasselbe System abgewickelt werden können.“ Vorteilhaft für die Umwelt wirke sich zudem aus, dass nun die Transitverkehre zwischen beiden Häusern entfallen. „Insgesamt erreichen wir effizientere Bearbeitungsprozesse und eine bessere Servicequalität für unsere Kunden in der Region“, so Albeck weiter.

LED für die ganze Hallenbeleuchtung

Auch die rund 200 Beschäftigen am neuen Standort profitieren von der modernen Betriebsstätte, denn die Arbeitsplätze wurden gemäß aktuellen Ergonomiestandards ausgestattet. So verfügt das Logistikzentrum über vier sogenannte Finger mit direkten Be- und Entlademöglichkeiten für die Zustellfahrzeuge. Die Express-Sendungen werden unmittelbar über die Sortieranlage bis zum entsprechenden Tor befördert, sodass sie die Kuriere rückenfreundlich in ihr Fahrzeug verladen können.

Deutlich moderner und komfortabler sind auch die Büro- und Sozialräume ausgestattet. Des Weiteren wurde bei dem Neubau auf den Einsatz energiesparender Materialien Wert gelegt und zum Beispiel für die gesamte Hallenbeleuchtung LED-Technik verwendet. Überdies erfüllt er die Sicherheitsanforderungen der Transported Asset Protection Association (TAPA) und erhält damit die weltweit anerkannte TAPA Klasse A–Zertifizierung.

(ID:44087931)