Jubeljahr Die CTL AG feiert 30 Jahre Erfolgsgeschichte

Quelle: Pressemitteilung der CTL

Anbieter zum Thema

Das Jahr 2023 ist für die Cargo Trans Logistik (CTL) AG ein ganz besonderes, denn die Stückgutkooperation mit Hauptsitz in Homberg feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Doch da gibt es noch mehr ...

Stückgutkooperation wird 30! Die CTL AG darf ihr 30-jähriges Bestehen feiern. Umrahmt wird das Jubeljahr vom ersten Auftritt auf der „transport Logistic“ in München im Mai und von einem Hub-Fest mit allen Parnerunternehmen. Aber das Unternehmen denkt auch an die Zukunft ...
Stückgutkooperation wird 30! Die CTL AG darf ihr 30-jähriges Bestehen feiern. Umrahmt wird das Jubeljahr vom ersten Auftritt auf der „transport Logistic“ in München im Mai und von einem Hub-Fest mit allen Parnerunternehmen. Aber das Unternehmen denkt auch an die Zukunft ...
(Bild: CTL)

Angefangen hat nach Adam Riese also alles 1993 mit 14 Speditionen. Inzwischen sind im Netzwerk über eine, wie es heißt, einzigartige Hub-Struktur mit fast 200 Mitarbeitern, rund 170 Systempartner verknüpft. CTL lege auch weiterhin den Fokus klar auf die Verbesserung der Qualität innerhalb des Netzwerkes, um Mehrwerte zu generieren.

Dazu wurde unter anderem zu Jahresbeginn ein Unterstützungsprogramm ins Leben gerufen, wie CTL betont. Eines der besonderen Highlights in diesem Jahr ist für das Jubelkind außerdem die internationale Logistikleitmesse „transport logistic“, die vom 9. bis 12. Mai in München stattfindet. Erstmals wird es in Halle 5 das Know-how dort präsentieren.

Auch sei ein ausgiebiges Hub-Fest mit allen Partnerunternehmen im August geplant.

Viele tausend Colli pro Nacht abfertigen

Das Jubiläumsjahr steht nach Aussage des CTL-Vorstandsvorsitzenden Francesco De Lauso ganz im Zeichen der drei Leitlinien Stabilität, Qualität und Funktionalität. Inzwischen würden an den sechs Hubs (Aurach, Düsseldorf, Grolsheim, Homberg, Lauenau und Leipzig), von denen bis auf Leipzig alle in Eigenregie betrieben würden, in der Spitze bis zu 18.000 Colli (jede Art von einzeln zu transportierendem Stückgut) umgeschlagen.

Kontinuierliche Verbesserungen mit Partnern

Um die Qualität des Netzwerks nicht nur zu gewährleisten sondern noch besser zu machen, hat die CTL verschiedene Maßnahmen ergriffen. So entwickelte die Stückgutkooperation ein oben bereits erwähntes Unterstützungsprogramm für Partnerunternehmen, um Verbesserungspotenziale zu erkennen und diese umzusetzen. Darüber hinaus wurden vor Kurzem drei Arbeitscluster zu den Themen „Produkte“, „Kommunikation“ und „Operations“ gebildet, aus denen Impulse und Ideen aus dem Kreis der CTL-Mitglieder in die Kooperation eingebracht werden können. Denn der konstruktive Austausch mit den Systempartnern sei CTL enorm wichtig, um Verbesserungen gezielt anzugehen. So will man nicht nur Dienstleister sein, sondern auch Multiplikator und Enabler für die CTL-Partner.

(ID:49222188)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung