Gabelstapler Doppelstock-Stapler DT 3000 ist Multitalent für die Laderampe
Die neuen Doppelstock-Stapler der DT-3000-Serie von Crown vereinen sowohl die Vorteile eines Gabelnieder- als auch eines Gabelhochhubwagens, wie der Hersteller mitteilt. Das Ergebnis: Ein flexibel einsetzbarer, kompakter Doppelstock-Stapler, der durch Robustheit und Bedienkomfort zu einem effizienteren Materialfluss an der Laderampe beiträgt.
Anbieter zum Thema
Ein genau getakteter Warenein- und -ausgang ist in vielen Branchen unternehmenskritisch — egal, ob es sich um einen Logistikdienstleister oder ein Unternehmen handelt, das just in time produziert. Weil enge Zeitfenster beim Be- und Entladen von Lkw hohe Anforderungen an Stapler und Bediener stellen, legten die Entwickler, wie es heißt, besonderen Wert auf Funktionen, die einen schnelleren und effizienteren Warentransport ermöglichen.
Doppelstock-Stapler kann zwei Paletten gleichzeitig transportieren
Mit den Doppelstock-Staplern der DT-3000-Serie können nach Angaben von Crown Lkw an der Laderampe jetzt noch schneller be- und entladen sowie Waren innerhalb des Lagers transportiert werden. Dafür sorge nicht allein die Möglichkeit, im Doppelstock-Modus zwei Paletten gleichzeitig zu transportieren.
Eine zentrale Rolle in punkte Geschwindigkeit und Sicherheit spiele die Systemsteuerung Access 1 2 3, zusammen mit dem Active-Traction-System. Sie überwacht und steuert alle Staplerkomponenten und -systeme, die die Stabilität und Kontrolle des Fahrzeugs beeinflussen. Je nach Lastverteilung, Gabelposition, Deichseleinschlag sowie weiterer Faktoren passt das System automatisch die Geschwindigkeit und den Druck des Antriebsrades auf den Untergrund an, so dass stets mit der größtmöglichen Geschwindigkeit gefahren werden kann (Höchstgeschwindigkeit 12,5 km/h).
Doppelstock-Stapler schmaler als eine Europalette
Mit einer Fahrgestellbreite von 744 mm, also weniger als einer Europalette, ist der DT 3000 geeignet für das Befahren enger Auflieger. Durch die niedrige Bauhöhe erhält der Fahrer volle Sicht auf die Gabeln und kann auch in engen Arbeitsumgebungen sicher manövrieren. Der Stapler kann flexibel als Gabelniederhubwagen, Gabelhochhubwagen oder Doppelstock-Stapler eingesetzt werden.
Der neue Doppelstock-Stapler verfügt über eine Hubhöhe von bis zu 2,6 m, die Tragfähigkeit liegt bei 2000 kg beziehungsweise zweimal 1000 kg im Doppelstock-Modus.
Nach Unternehmensangaben sind kritische und bei der Arbeit im Lager und an der Rampe stark beanspruchte Komponenten so gestaltet, dass sie auch unter harten Arbeitsbedingungen bestehen. Das mit Gussstahl verstärkte Chassis und bis zu 10 mm dicke Stahlabdeckungen widerstehen den täglichen Belastungen.
Die gefederte Antriebseinheit und für schwere Einsätze ausgelegte Stützräder fangen die konstanten Stoßbelastungen ab. Diese Details stellen nach Angaben von Crown eine lange, produktive Lebensdauer des Doppelstock-Staplers sicher, auch wenn er unter extremen Bedingungen eingesetzt wird.
(ID:363442)