Der 5. Deutsche Diversity-Tag findet am 30. Mai 2017 statt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Post DHL organisieren weltweit eine Vielzahl von Aktivitäten während der internationalen Diversity-Woche. Am Firmenstandort in Bonn arbeiten Menschen aus 50 verschiedenen Nationen. Die Themen Vielfalt, Inklusion, Toleranz und Respekt sind fester Bestandteil der Unternehmenskultur und gelebter Alltag im Konzern.
In der Bonner Konzernzentrale der Deutschen Post DHL Group arbeiten Menschen aus 50 Nationen.
(Bild: Deutsche Post DHL)
Dabei genießt das Diversity-Management einen hohen Stellenwert unter dem Motto „Wir sind verschieden. Und zusammen erfolgreich“. In der konzerneigenen Erklärung zu Vielfalt und Inklusion unterstreicht Deutsche Post DHL Group zudem ausdrücklich das Verständnis von gelebter Vielfalt, die über Geschlecht, nationale oder ethnische Herkunft, Religion, Alter, sexuelle Orientierung, Behinderung oder weitere durch Gesetze geschützte Merkmale hinausreicht.
Kulturelle Vielfalt feiern
Bereits zum fünften Mal in Folge nimmt das Unternehmen nun den jährlich von der Charta der Vielfalt in Deutschland veranstalteten Diversity-Tag zum Anlass, bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu besonderem Bewusstsein für das Thema Vielfalt aufzurufen. Allein im letzten Jahr beteiligten sich Kolleginnen und Kollegen an rund 200 Standorten weltweit mit individuellen Aktivitäten, um den internationalen Diversity-Tag zu feiern.
Melanie Kreis, Personalvorstand und Arbeitsdirektorin bei DPDHL, sagt: „Die Vielfalt unserer rund 510.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit ist eine große Stärke von Deutsche Post DHL Group. Diese Stärke gilt es kontinuierlich zu fördern und zu nutzen. Respekt und Toleranz gelten jeden Tag im Jahr in unserem Unternehmen, dennoch freue ich mich ganz besonders, dass so viele Kolleginnen und Kollegen den internationalen Diversity-Tag zum Anlass nehmen, unsere kulturelle Vielfalt noch einmal besonders zu feiern.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.