DPDHL Elektrofahrzeug nutzt die Wasserwege

Philippe Hohlfelds und Oliver Lehtonens „Water Strider“ hat die Jury des DHL Blue Sky Transport Design Award überzeugt und den Sieg eingefahren. 10.000 Britische Pfund waren der Lohn. Das Gefährt kann 5 m³ transportieren.

Anbieter zum Thema

(Bild: DPDHL)

Der internationale Wettbewerb soll die Entwicklung nachhaltiger Transportlösungen fördern mit dem Potenzial, die Zukunft der Transportindustrie zu gestalten. Der „Water Strider“ ist ein selbstfahrendes elektrisches Tragflächenboot, das bis zu 5 m³ Fracht auf Wasserstraßen transportieren kann. Der Prototyp wurde am 26. Juni 2015 im Designatelier von Priestman Goode in London enthüllt. Mit über 50 internationalen Einsendungen verzeichnete der Wettbewerb großes Interesse. Aufstrebende Designer und Ingenieure haben ihre Ideen vorgestellt. Diese reichen von selbstfahrenden Fahrzeugen für Personen oder den Frachttransport bis hin zu Hybridluftschiffen und Schienensystemen, die in die Bäume von Innenstädten integriert sind. Der Gewinner des Awards wurde von einer Jury bestehend aus Vertretern der Formula E, dem Andretti FE Rennsport-Team, dem Wired Magazin und DHL Express ausgewählt.

Die meisten Städte sind per Wasser zu erreichen

Oliver (Finne) und Philippe (Luxemburger) sind Absolventen des Studiengangs Transportdesign am Royal College of Art in London und freuen sich über ihren Sieg: „Der ,Water Strider‘ basiert auf der Tatsache, dass die Mehrheit aller Städte über Wasserwege zugänglich sind. Dies inspirierte uns, das Modell eines selbstfahrenden Lieferbootes zu entwickeln und uns die bestehende Infrastruktur zum Vorteil zu machen: Flüsse und Meere. Diese innovative Technologie und Herangehensweise ermöglicht einen schnellen, leisen und sauberen Lieferservice.“

„Wir waren sehr beeindruckt von der Resonanz auf den DHL Blue Sky Transport Design Award und der Qualität der Einträge von überall auf der Welt. Der Wettbewerb hat uns das große Interesse an nachhaltigem Transport und elektrischen Fahrzeugen bestätigt. Ich möchte Oliver und Philippe zu ihrem hervorragenden Design gratulieren, das durch seine Originalität und sein Konzept überzeugt. Es reflektiert auch unsere Vision von nachhaltigem Transport in der Zukunft: bestehende Infrastruktur und die Vorteile moderner elektrischer Fahrzeugtechnologie und -designs effektiver zu nutzen, um die Leistungsfähigkeit und Kohlenstoffeffizienz zu verbessern“, erklärt Ken Allen, CEO DHL Express.

(ID:43485763)