Der Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (Elvis) investiert in den Ausbau seiner Lkw-Flotte: In einem Pilotprojekt bestellt das Unternehmen für seine Mitglieder 850 Fahrzeuge der Marken Scania, MAN und Iveco.
Zusammen mit der FH Erfurt, der Spedition Schwarz, der Spediton L.I.T. und der Eikona AG plant der Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure Elvis, ein intelligentes Ladungsnetzwerk (I-LAN) mit deutschlandweit verteilten Knotenpunkten zu schaffen.
Paul Hartmann, Anbieter von Medizin- und Hygieneprodukten, verleiht zum zweiten Mal den Preis „Carrier of the Year Intercompany Road“. Preiträger ist die Elvis AG mit Sitz in Alzenau. Mehrere Faktoren wie Zuverlässigkeit in der Lieferkette waren ausschlaggebend.
Das Elvis-Part-Load-Netzwerk, das Teilladungssystem der Elvis AG, dem Europäischen Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure, erweitert sein Portfolio: Ab sofort können Verlader auch für Packstückgrößen bis zu 6 m das Teilladungssystem nutzen.
Teilladungen werden erstmals systemkonform: Die Ladungskooperation Elvis (Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure) hat vor wenigen Tagen ein Teilladungssystem mit Hubumschlag im hessischen Homberg (Efze) in Betrieb genommen. Das System wird von der Elvis Teilladungssystem GmbH betrieben. Derzeit fahren 60 teilnehmende Depots den zentralen Umschlagspunkt jede Nacht an.
Der Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (Elvis) bereitet derzeit ein webbasiertes System zum Palettenclearing vor. Damit können nach Unternehmensangaben die Partner untereinander Palettendifferenzen verrechnen und Partner beauftragen, Leerpaletten bei weit entfernten Palettenschuldnern abzuholen oder nachzuliefern.
„Elvis Volume Load Network“ heißt die neue Jumbo-Gruppe der Ganzladungskooperation Elvis (Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure). Darin arbeiten laut Elvis 30 Jumbo-Spediteure zusammen, die insgesamt mehr als 2000 Großraum-Züge mit 110 bis 120 m³ Ladungsvolumen in die Kooperation einbringen. Ferner vergrößern die neuen Partner die Ganzladungskooperation durch 1300 Standard-Lkw.