Der globale Logistikprovider SNCF Geodis und Vestas, weltweit führender Windkraftanlagenhersteller, starten mit einem neuen umweltfreundlichen Konzept für den Transport von Rotorblättern für Windenergieanlagen auf der Schiene. Zum ersten Mal in Europa wurden die 55 m langen Rotorblätter per Bahn von Deutschland nach Dänemark transportiert und damit die Transportzeiten, Kosten und CO2-Emissionen erheblich gesenkt, wie es heißt.
SNCF Geodis und Vestas treten in Europa mit einem umweltfreundlichen Konzept für den Transport von Windrotorblättern auf der Schiene an.
(Bild: SNCF Geodis)
„Mit diesem innovativen Ansatz leisten wir nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Senkung der Energiekosten, sondern auch zur Reduzierung der Schadstoffe“, kommentiert Mette Heileskov Bülow, Transportation Chief Specialist von Vestas. Die erste Verladung per Bahn umfasste neun Rotorblätter, die in weniger als 20 Stunden auf der Schiene vom deutschen Vestas-Produktionswerk in Lauchhammer zum dänischen Hafen von Esbjerg transportiert wurden. Ein Transport auf der Straße hätte dagegen 72 Stunden gedauert und den Einsatz von neun Lkw und 18 Sicherheitsbegleitfahrzeugen erforderlich gemacht.
Großteil der Komponenten geht auf die Bahn
SNCF Geodis und Vestas haben begonnen, neue Bahnverbindungen zwischen den Produktionswerken, Forschungszentren, Lagerhäusern und Montagestandorten von Vestas in Europa zu entwickeln. Vestas plant zukünftig europaweit die Transportwege für den Großteil seiner Komponenten von Onshore-Windenergieanlagen auf diese umweltfreundliche Bahnlösung umzustellen.
Das neue Konzept trägt auch zu einer Reduzierung der Transportkosten bei. „Bereits in diesem Frühstadium konnten wir die Transportkosten um bis zu 15 % senken“, bestätigt Mette Heileskov Bülow nach den ersten Erfahrungen.
Weitere Bahnverbindungen für Vestas-Standorte geplant
Pierre Blayau, CEO von SNCF Geodis, fügt hinzu: „Dieses neue Transportkonzept verdeutlicht die strategischen Synergien zwischen SNCF Geodis und Vestas. Unsere beiden Unternehmen sind Vorreiter bei der Entwicklung umweltfreundlicher Lösungen in unseren jeweiligen Branchen.“
Mit Blick auf die Zukunft planen SNCF Geodis und Vestas bereits weitere Bahnverbindungen für Vestas-Standorte in Europa einzurichten. Das Transportmanagement übernimmt dabei die Industrial Projects Division von Geodis Wilson und deren Einheit STSI, spezialisiert auf großräumige Bahnladung. Beide arbeiten dabei eng mit Captrain zusammen, der europäischen Bahnfracht Division von SNCF Geodis.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.