Fördertechnik Eurofactory liefert 10.000sten Kranauftrag für Konecranes aus
Die Eurofactory GmbH in Remptendorf, Thüringen, produziert für Konecranes seit 1999 maßgefertigte Industriekrane. Jetzt wird der 10.000ste Kranauftrag ausgeliefert – dabei reichen die Dimensionen bis hin zu Kraftwerkskranen mit mehr als 30 m Spannweite oder einer Tragfähigkeit bis 160 t.
Anbieter zum Thema

Die Eurofactory ist seit 1999 Tochtergesellschaft und Produktionsstätte von Konecranes, einem Kran- und Hebezeughersteller, für den in Deutschland 1100 Mitarbeiter an bundesweit 25 Standorten aktiv sind. Bei Eurofactory selbst sind gut 100 Mitarbeiter auf insgesamt 7000 m2 Hallenfläche tätig und stellen Industriekrane verschiedenster Art für Deutschland und Zentraleuropa her – von Zweiträger- und Einträgerbrückenkranen über Hänge- bis hin zu Portal- und Halbportalkranen. Die Produktion und Anlieferung von Kranen und Kranbahnen ist das Kerngeschäft der Eurofactory.
CXT-Neo-Krane mit Frequenz-Hubumrichter und Funksteuerung
Jetzt wurde dort der 10.000ste Konecranes-Kranauftrag ausgeliefert, was jedoch in der Gesamtzahl mehr Krane bedeutet, da viele Aufträge mehrere Krane beinhalten. Aber Krane wurden in Thüringen schon viel mehr hergestellt, weil die meisten Aufträge mehrere Krane beinhalten. Der 10.000ste Kranauftrag passt zum Jubiläum: zwei CXT-Neo-Krane mit der modernsten Technik am Markt. Beide CXT-Neo-Einträgerbrückenkrane mit jeweils 10 t Tragfähigkeit verfügen unter anderem über Frequenz-Hubumrichter, Mini-Joystick-Funksteuerung, Energiekette und Datenfernübertragung Truconnect. Sie sorgen bei einem Rohrleitungs- und Stahlbauunternehmen im Ruhrgebiet nun für effiziente Arbeits- und Produktionsprozesse.
Jeder Kran ist maßgefertigt
Die Eurofactory hat in ihren vier Hallen selbst insgesamt 19 Krane im Einsatz. Neben den zwei Produktionshallen gehören noch eine weitere Halle für die Kranlackierung sowie eine Halle für die Herstellung von Kranbahnen dazu. Jährlich werden etliche Kilometer Kranbahnen erstellt. Genauso wie jede Kranbahn ist auch jeder Kran eine Maßanfertigung, denn Spannweite und Hubhöhe des Krans sind immer abhängig von Statik und Geometrie der Hallen- und Dachkonstruktion des Kunden.
Europa ist zentraler Produktionsstandort
Die Produktionsdauer eines Krans hängt von seiner technischen Ausstattung ab, die beispielsweise bei einem Konecranes CXT-Neo-Kran umfassend ist. Nur ein paar Wochen benötigt die Eurofactory pro Kran, wobei mehrere Krane zeitgleich gebaut werden. In den vergangenen 15 Jahren wurden die Produktionsprozesse bei der Eurofactory stetig optimiert und erweitert. Heute ist es der zentrale Produktionsstandort von Konecranes in Europa. Im Team der Eurofactory sind Facharbeiter für Stahlbau, Elektriker, Industriemonteure, Anlagen- und Metallbauer sowie Schweißer tätig. Und der kurioseste Auftrag in den vergangenen 15 Jahren? Da gibt es sicher einige, aber zwei passen wegen ihrer Höhendifferenz besonders gut zusammen: Eine Kranlieferung und -installation in einem Kraftwerk in den Alpen auf 2800 m Höhe. Und ein Kran für den Bergbau in 1800 m Tiefe.
(ID:42592908)