Fahrerlose Transportsysteme Flexibel transportieren mit fahrerlosen Systemen
Redakteur: Volker Unruh
Vor allem in der Automobilindustrie haben sie sich bewährt und etabliert: Inzwischen bieten fahrerlose Transportsysteme aber auch kleinen und mittelständischen Unternehmen attraktive Möglichkeiten zur Automatisierung und Rationalisierung ihrer Betriebe.
„Die Nachfrage nach fahrerlosen Transportsystemen (FTS) hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt“, beschreibt Manfred Hummenberger, geschäftsführender Gesellschafter der DS Automotion GmbH in Linz, einen aktuellen Trend. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich im Zuge durchgreifender Rationalisierungen und Automatisierungen ihrer innerbetrieblichen Logistik für ein FTS.
Fahrerlose Transportsysteme werden immer wirtschaftlicher
Gründe dafür gibt es genügend. Applikationen dieser Art bieten inzwischen ein hohes Maß an Flexibilität, so dass sie nicht nur für den Transport, sondern auch für vielfältige organisatorische Aufgaben eingesetzt werden können. Hinzu kommt, dass sie durch einen immer geringer werdenden Installationsaufwand und immer günstiger werdende Komponenten immer preiswerter in der Anschaffung und somit immer wirtschaftlicher werden.
Von einem FTS-Boom zu reden, wäre allerdings übertrieben. „Das aktuelle wirtschaftliche Szenario ist für die investitionsgetriebenen Branchen nicht einfach“, gibt Hummenberger zu bedenken.
Dennoch sehen er und andere Experten eine Chance, dass viele Unternehmen gerade jetzt Automatisierungslösungen umsetzen, schon allein um ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem aggressiven Umfeld zu erhöhen. „Die Produktionsmaschinen“, so der DS-Chef, „sind als unmittelbarer Wertschöpfungsbereich bei vielen Firmen auf sehr hohem Niveau, doch in der internen Logistik besteht noch großes Optimierungspotenzial.“
Fahrerlose Transportsysteme erschließen ständig neue Absatzmärkte
Tatsächlich erschließen sich den FTS ständig neue Absatzmärkte. Nach den klassischen Großabnehmern wie der Automobilindustrie entdecken immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) das FTS als Lösung ihrer Transportaufgaben – sehr zum Gefallen der Hersteller, die aufgrund dieser Entwicklung und der vielfältigen neuen Aufgabenstellungen noch sehr großes Potenzial für eine weitere Verbreitung ihrer Systeme sehen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.