Als erstes Unternehmen der SAP-Logistics-Branche führt die Würzburger Flexus AG die 32,5-Stunden-Woche und damit gleichzeitig die 4-Tage-Woche ein. Flexus ist außerdem Mitglied im „Familienpakt Bayern“ und bekennt sich hundertprozentig zu dessen Werten.
Schöne neue Arbeitswelt: Bei Flexus kommt zur mainfränkischen Idylle jetzt noch ein attraktiver „Eingriff“ in die Work-Life-Balance der Mitarbeitenden hinzu.
(Bild: Flexus)
Eine „proaktivere, ausgeglichenere und erfülltere Arbeitswelt in der SAP-Logistics-Branche will Flexus mit seinem Move zur Arbeitszeitverkürzung erreichen. Heute hat das Würzburger Unternehmen bekannt gegeben, dass man die wöchentliche Arbeitszeit von 40 auf 32,5 Stunden reduziert. Den Mitarbeitenden bleibe es überlassen, ob sie diese auf vier oder fünf Wochentage aufteilen wollen. Dabei setzt das SAP-Partnerunternehmen auf den positiven Effekt der längeren Erholungszeiten, denn der „schlägt sich auch auf die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nieder, wodurch krankheitsbedingten Ausfällen vorgebeugt werden kann“, ist man sich bei Flexus sicher.
Arbeitszeit runter, Zufriedenheit rauf!
Reduzierte Arbeitszeit und mögliche 4-Tage-Woche kommen on top zum ohnehin schon flexiblen Arbeitsmodell mit bis zu 100 Prozent mobilem Arbeiten, womit die Würzburger die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden flexibel unterstützen.
Wie es von Unternehmensseite aus heißt, ist man „stolz darauf, mit der Einführung der 4-Tage-Woche als deutschlandweit erstes Unternehmen im SAP-Logistics-Umfeld die Vorreiterrolle in der Branche einzunehmen“. Während in anderen Unternehmen im SAP-Logistics-Umfeld die Mitarbeitenden noch 40 Stunden arbeiten müssten, setze Flexus darauf, dass weitere Firmen ihrem Beispiel folgen und ebenfalls innovative Arbeitszeitmodelle umsetzen, die den Bedürfnissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser gerecht werden. Damit bleibe Flexus seinem Anspruch treu, eine moderne, zukunftsorienterte Arbeitsumgebung zu schaffen, in der die Mitarbeitenden ihr volles Potenzial ausschöpfen können.
Wer bereits familienbewusste Maßnahmen in seinem Unternehmen umgesetzt hat und wie Flexus ebenfalls Mitglied im „Familienpakt Bayern“ werden möchte, ist hier richtig. Das Ziel dieser Vereinigung ist es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bayern kontinuierlich zu verbessern. (bm)
(ID:49644060)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.