Im Rahmen des Events Future of Industrial Usability verleiht der MM MaschinenMarkt in diesem Jahr zum ersten Mal den IUX-Award für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Usability und User Experience. Die Bewerbung ist ab sofort möglich.
Der IUX-Award wird in diesem Jahr das erste Mal verliehen und würdigt besondere Projekte aus den Bereichen User Experience und Usability.
(Bild: Vogel Communications Group)
Ein in UX-Kreisen bekannter Ausspruch legt nahe, dass man gute User Experience nicht bemerke, schlechte hingegen schon. Auch wenn man diese These zumindest diskutieren kann, ist eine Sache gesetzt: Gute UX und Usability sind von enormer Bedeutung für die Akzeptanz und den Erfolg jedes Produkts und jeder Dienstleistung.
Um den kreativen Köpfen und den ihnen entspringenden großartigen Ideen Anerkennung zu zollen und gleichzeitig das Bewusstsein für die Relevanz des Themenfelds weiter zu stärken, verleiht der MM MaschinenMarkt in diesem Jahr erstmalig den IUX-Award. Den passenden inhaltlichen Rahmen bildet das ebenfalls noch junge Event Future of Industrial Usability, das am 23./24. Oktober 2023 zum zweiten Mal in Würzburg stattfinden wird.
Innovative UX- und Usability-Projekte werden ausgezeichnet
Die Zahl der innovativen Projekte und hieraus entstehender Produkte beziehungsweise Dienstleistungen ist immens. Tagtäglich zerbrechen sich verschiedene UX-Professionals den Kopf darüber, wie sie das Nutzungserlebnis und die Gebrauchstauglichkeit von Angeboten verbessern können. Sie forschen, testen, entwickeln und verproben und haben dabei stets die Bedürfnisse der Zielgruppe im Blick – und wie sie angrenzende Unternehmensbereiche wie Konstruktion und Entwicklung oder Marketing und Vertrieb bei ihrer Arbeit noch besser unterstützen können.
Das hat Anerkennung verdient und der IUX-Award soll dem Ausdruck verleihen. Sie haben ein Projekt umgesetzt, auf das Sie stolz sind? Dann belohnen Sie sich, Ihre Teams und Ihr ganzes Unternehmen, indem Sie sich bis zum 30. Juni 2023 kostenfrei bewerben.
Future of Industrial Usability - Conference & Expo
Usability in der Industrie – Einfachheit ist Trumpf!
Die industrielle Zukunft ist benutzerfreundlich – Future of Industrial Usability weist den Weg, und dient als Plattform, auf der Expertinnen und Experten von neusten Entwicklungen berichten und echter Austausch möglich ist – branchenübergreifend und praxisnah. Neben Neuigkeiten zu Trends und Entwicklungen lernen die Teilnehmer Methoden, Vorgehensweisen und Techniken des Usability Engineerings kennen, kommen mit Vertretern aus unterschiedlichen Industrien zusammen und finden im Austausch Antworten auf aktuelle Herausforderungen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.