Sichere Transportketten Hochsicherheitssiegel mit QR-Code ist jederzeit überprüfbar
Ein neues Hochsicherheitssiegel mit innovativen QR-Codes garantiert jedem Akteur der Lieferkette jederzeit überprüfbare Sicherheit. Das Ferrotec-Ausstattungs-Feature stärkt die Sicherheitskette und beugt zusätzlich Fehlern beim Versiegeln vor.
Anbieter zum Thema

Um das pünktliche und sichere Eintreffen von Containerware an seinem Bestimmungsort zu gewährleisten, sollten unnötige Fehler beim Versiegeln vermieden werden. Dabei spielt das richtige Siegel eine zentrale Rolle: Richtlinienkonform sind ausschließlich Hochsicherheitssiegel, die nach ISO 17712 zertifiziert wurden. Sobald Zertifikate nicht nachweisbar sind oder falsche Siegel zum Einsatz kamen, muss nachversiegelt werden. Das führt nicht nur zu ärgerlichem Zeitverzug, sondern ebenfalls zu Nachversiegelungskosten von bis zu 270 Euro.
Fehlervermeidung in der Sicherheitskette
Für absolute Transparenz und Sicherheit bei allen Akteuren der Lieferkette sorgt jetzt Ferrotec, das seine Hochsicherheitssiegel mit innovativen Quick-Response-(QR-)Code ausstattet. Jedes Siegel mit diesem Ferrolock-ISO-17712-Check (FIC) stellt via Smartphone das Zertifikat, Prodktinformationen und Anwendungshinweise dar. Alles, was zum Scannen des Siegels benötigt wird, ist eine kostenlose Smartphone-App. Zur Generierung der Herstellerkennung verweist der Anbieter auf die am 15. Mai 2013 veröffentlichte ISO 17712:2013, in der ein Barcode empfohlen wird.
„Unser FIC-Feature ist die konsequente Umsetzung der ISO-Empfehlung auf höchstem Niveau, da sich jeder Akteur der Lieferkette zeitunabhängig übers Netz Informationen über Siegelkennung und Zertifikat verschaffen kann“, erklärt Ferrotec-Produktmanager Guido Jasmund. Das FIC-Feature ergänzt den 2011 eingeführten Remove Security Sticker (RSS): Dieses Sticker-System für Hochsicherheitssiegel sorgt für die schnelle und fehlerfreie Dokumentation der Siegelnummern. Durch einen identisch zum Siegel nummerierten Sticker mit Barcode ermöglicht der RSS außerdem die elektronische Verarbeitung von Siegeln. Das vermeide Fehler in der Sicherheitskette und beuge dadurch eventuellen Zeitverzögerungen und Nachversiegelungskosten vor, heißt es.
(ID:39951150)