Kooperation für Resilienz Höhere Datentransparenz bei Luft- und Seefrachttransporten

Quelle: Pressemitteilung von Bluebox Systems Lesedauer: 3 min

Anbieter zum Thema

Weltweit wurden die Lieferketten seit Corona stark belastet. Deshalb wurde digitalisiert. Doch mangelt es laut Bluebox Systems und Vizion noch an Datentransparenz. Das soll sich nun ändern ...

Die Qualität der Daten für Luft- und Seefrachttransporte soll mit Blick auf das Tracking in Echtzeit optimiert werden. Das bieten jetzt die Partner Bluebox Systems und Vizion an. So würden Transportprognosen sicherer. Die Partner helfen aber auch bei der Datenaufbereitung.
Die Qualität der Daten für Luft- und Seefrachttransporte soll mit Blick auf das Tracking in Echtzeit optimiert werden. Das bieten jetzt die Partner Bluebox Systems und Vizion an. So würden Transportprognosen sicherer. Die Partner helfen aber auch bei der Datenaufbereitung.
(Bild: Bluebox Systems)

Aufgrund der kritischen Entwicklungen der letzten drei Jahre mussten Transportunternehmen die Digitalisierung ihrer Lieferketten vorantreiben, um resilienter zu werden. Trotzdem mangele es in der Logistik noch immer an Transparenz, denn die Datenmengen würden oft unzureichend gefiltert und aufbereitet. Bluebox Systems schafft abe Abhilfe und bietet nach Blueboxair, eine Möglichkeit für das Tracking im Rahmen von Luftfrachttransporten mit seinem Partner Vizion nun auch einen Echtzeitüberblick über alle notwendigen Logistikdaten der Seefracht. Das soll nicht zuletzt in höchster Qualität geschehen.

Endlich keine falschen Vorhersagen bei Transporten mehr

Die strukturellen Probleme hängen nach Aussage von Bluebox Systems und Vizion mit der Vielzahl von großen und kleinen Akteuren zusammen, die in einem komplexen Gefüge zusammenarbeiten müssen, damit die Lieferkette ihr volles Potenzial entfalten kann. Damit eine solche Zusammenarbeit optimal möglich sei, müssten die Akteure aber wissen, wo sich die Waren und Güter zu einem bestimmten Zeitpunkt auf ihrem Transportweg befänden. Die Logistikbranche, insbesondere die Luft- und Seefracht, tut sich nach Ansicht der beiden Partner aber traditionell mit dem Thema Transparenz eher schwer. Zugegeben, es gibt viele Anbieter, die Transparenz versprechen. Doch aufgrund unzureichend organisierter Daten oder minderwertiger Datenqualität könnten die bestehenden Probleme sogar noch verschlimmert werden. Das droht etwa, wenn irreführende Informationen über den Echtzeitstandort von Containern und Produkten geliefert und dadurch Vorhersagen falsch werden.

Genau dieses Problem wollen Bluebox Systems und Vizion umschiffen helfen. Denn Bluebox Systems liefert als erste Tracking-Plattform im Luftfrachtbereich die Echtzeittransparenz über den Standort von Luftfrachtsendungen mit höchster Datenqualität gleich mit, wie betont wird. Und eine API-basierte Möglichkeit von Vizion bietet vor allem Seefrachtkunden, einschließlich Logistikdienstleistern, Verladern und Frachteigentümern sowie Technologieanbietern im Logistikbereich, einen ähnlichen Grad an Transparenz (API = Application Programming Interface = Programmierschnittstelle). Diese Programmierschnittstelle ermöglicht die Kommunikation und den Datenaustausch von verschiedenen Anwendungen, so die Protagonisten. Die beiden Unternehmen haben sich deshalb zusammengetan, um Frachtunternehmen, Logistikdienstleistern und anderen Unternehmen entlang der Lieferkette mehr Transparenz über ihre Sendungen zu verschaffen. Gemeinsam verpflichteten sie sich, Daten von höchster Qualität zu liefern, egal ob es um Luft- oder Seefracht gehe.

(ID:49451779)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung