Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zeichnet wachstumsstarke Mittelständler aus. Zu den Top-50 gehört jetzt auch die Schreiner Group.
Große Freude über die Ehrung „Bayerns best 50“ im Schloss Schleißheim. Von links: Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, die Schreiner-Group-Assistentin Kathrin Schafmeister, der geehrte Geschäftsführer Roland Schreiner, sowie Stefan Schmal von Mazars, dem unabhängigen Juror.
(Bild: Fotostudio SX Heuser)
Die Schreiner Group zählt erneut zu den 50 wachstumsstärksten Mittelständlern in Bayern. Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zeichnete das innovative Unternehmen im Rahmen des Wettbewerbs „Bayerns best 50“ in dieser Woche im Schloss Schleißheim aus. Dabei hob er insbesondere die Leistung, den Einsatz und die Kreativität der Preisträger hervor: „Unternehmer, die neue Chancen für Wachstum und Beschäftigung aufspüren und diese konsequent nutzen, sind das Rückgrat unserer Wirtschaft.“ Sie leben das Unternehmertum, übernehmen Verantwortung und schaffen die Arbeitsplätze – die Grundlage für den hohen Lebensstandard in Bayern! Die Preisträger wurden dabei von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mazars GmbH & Co. KG als unabhängigem Juror ermittelt.
Ausgezeichnete Expertise für ein besseres Leben
Um diese Leistung anzuerkennen, hat das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie auch in diesem Jahr wieder die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen mit der Auszeichnung geehrt. Den Preis haben jene erhalten, die in den vergangenen Jahren die Zahl ihrer Mitarbeiter und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten. Der Schreiner Group ist dies insbesondere durch pfiffige Ideen mit RFID-Labels und gedruckter Elektronik für die Märkte Healthcare und Mobility gelungen. „Speziell in Zeiten der Pandemie möchten wir unternehmerische Vorbilder in den Vordergrund stellen, die dem Mittelstand in einem schwierigen Umfeld als Orientierung dienen“, kommentierte Aiwanger diese Leistung. Die Schreiner Group entwickelt und produziert neuartige Hightech-Labels und Funktionsteile, die dabei helfen, das Leben ein Stück gesünder, mobiler und sicherer zu machen, wie der Geschäftsführer Roland Schreiner anmerkte.
(ID:48502007)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.