12.07.2022
Datengestützte Prozessoptimierung mit SAP DMCi
In unserem Zeitalter der digitalen Ökosysteme stellen Daten eine immer wichtigere Ressource dar. Doch um für die Produktion ökonomischen Nutzen aus ihnen zu gewinnen, ist es notwendig, dass Systeme und Plattformen miteinander kommunizieren können. Informationen sollten in möglichst hoher Geschwindigkeit verarbeitet werden. Für diese Geschwindigkeit sorgt das Heranziehen von Cloud-Dienstleistungen. Nutzer:innen erhalten durch sie unfassbar schnell Erkenntnisse über Verbesserungspotenziale ...
In unserem Zeitalter der digitalen Ökosysteme stellen Daten eine immer wichtigere Ressource dar. Doch um für die Produktion ökonomischen Nutzen aus ihnen zu gewinnen, ist es notwendig, dass Systeme und Plattformen miteinander kommunizieren können. Informationen sollten in möglichst hoher Geschwindigkeit verarbeitet werden. Für diese Geschwindigkeit sorgt das Heranziehen von Cloud-Dienstleistungen. Nutzer:innen erhalten durch sie unfassbar schnell Erkenntnisse über Verbesserungspotenziale und können kurzfristige, taktische Änderungen durchführen. SAP folgt mit der SAP Digital Manufacturing Cloud dem Trend zur Nutzung des Cloud-Ansatzes. In diesem dritten Teil unserer Blogbeitrags-Serie widmen wir uns der DMC-Komponente SAP DMCi, die für ihre Nutzer:innen das globale Produktionsleistungsmanagement erheblich vereinfacht. Das „i“ im Namen steht dabei für „(for) Insights“ (SAP Digital Manufacturing Cloud for Insights, dtsch. Einblicke,…
mehr...
:quality(80):fill(fff,1)/www.igz.com/fileadmin/user_upload/Blog/igz-blog-sap-dmci.jpg)