logo-igz (IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH)

IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH

https://www.igz.com/

22.02.2022

Touren- vs. Routenplanung

Transportprozesse unterliegen einer Vielzahl von Einflussfaktoren, die bei der Disposition zu berücksichtigen sind. Vergleichsweise einfach ist es dann, wenn nur wenige Lkw oder Kleintransporter auf dem Weg von A nach B zu koordinieren sind. Betreiben Unternehmen jedoch größere Fahrzeugflotten, avanciert die Planung  schnell zu einer äußerst komplexen Aufgabe, die möglichst effizient zu lösen ist. Sehr häufig verwendet man in diesem Zusammenhang die Begriffe „Tourenplanung“ und ...

Transportprozesse unterliegen einer Vielzahl von Einflussfaktoren, die bei der Disposition zu berücksichtigen sind. Vergleichsweise einfach ist es dann, wenn nur wenige Lkw oder Kleintransporter auf dem Weg von A nach B zu koordinieren sind. Betreiben Unternehmen jedoch größere Fahrzeugflotten, avanciert die Planung  schnell zu einer äußerst komplexen Aufgabe, die möglichst effizient zu lösen ist. Sehr häufig verwendet man in diesem Zusammenhang die Begriffe „Tourenplanung“ und „Routenplanung“ respektive „Tour“ und „Route“ als Synonym. Das ist allerdings genau genommen nicht korrekt. Worin genau der Unterschied besteht, ist Thema unseres aktuellen Blogs. Darin spielt auch Software eine wichtige Rolle – ob als Stand-alone-Lösung, Add-On oder als integriertes Modul einer Supply Chain Lösung wie etwa SAP Transportation Management (SAP TM).Was ist ein Routenplaner? Beinahe ein Jeder, der auf längeren Strecken mit dem Pkw unterwegs ist,… mehr...