09.03.2023
IGZ begrüßt Netzwerk Schule-Wirtschaft Tirschenreuth in Falkenberg
Die IT- und Automatisierungsspezialisten der IGZ begrüßten das Netzwerk Schule-Wirtschaft Tirschenreuth an ihrem Firmensitz in Falkenberg. Bei IGZ war es die bislang größte Veranstaltung als Teil des Netzwerks. Rund 35 Vertreter der Schulen und 27 aus der Wirtschaft nahmen daran teil. Das Unternehmen öffnete seine Türen für eine Betriebserkundung, den fachlichen Austausch zwischen den Vertreterinnen und Vertretern von Schule und Wirtschaft und gab persönliche Einblicke in die Ausbildung....
Die IT- und Automatisierungsspezialisten der IGZ begrüßten das Netzwerk Schule-Wirtschaft Tirschenreuth an ihrem Firmensitz in Falkenberg. Bei IGZ war es die bislang größte Veranstaltung als Teil des Netzwerks. Rund 35 Vertreter der Schulen und 27 aus der Wirtschaft nahmen daran teil. Das Unternehmen öffnete seine Türen für eine Betriebserkundung, den fachlichen Austausch zwischen den Vertreterinnen und Vertretern von Schule und Wirtschaft und gab persönliche Einblicke in die Ausbildung. Der Grundstein für weitere Kooperationen mit den Schulen wurde durch das Knüpfen neuer Kontakte gelegt. Um Lehrkräfte und Vertreter aus Schule und Wirtschaft zusammenzubringen und den Erfahrungsaus-tausch untereinander zu fördern, unternimmt das Netzwerk Schule-Wirtschaft Tirschenreuth regelmäßig Exkursionen zu verschiedenen, regionalen Betrieben. So dieses Mal zu IGZ, die den Besuch an ihrem Hauptsitz in Falkenberg herzlich willkommen hießen. Michael Wachsmann, Leiter Human Resources & Operations bei IGZ, begrüßte die rund 60 Gäste, zu denen unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der ansässigen Schulen aus Mitterteich, Tirschenreuth, Wiesau oder Waldsassen zählten. Außerdem SchuleWirtschaft–Experte Philipp Lippert, Schulamtsdirektorin Martina Puff und der Geschäftsführer des Netzwerks und Rektor der Johann-Andreas-Schmeller-Mittelschule Tirschenreuth, Jürgen Bayer. Sie bedankten sich im Namen des Netzwerks für die Gastfreundschaft. Bei den Exkursionen geht es auch darum „abzuklopfen“, welche Anforderungen die Wirtschaft an Schülerinnen und Schüler hat und Impul-se zu setzen, wie andersherum die Wirtschaft die Lehrkräfte noch besser darin unterstützen, ihre Schütz-linge auf das Berufsleben vorzubereiten.
mehr...
:quality(80):fill(fff,1)/www.igz.com/fileadmin/user_upload/Aktuelles/News/2023/Arbeitskreis_Schule_Wirtschaft/igz-news-IGZ-begr%C3%BC%C3%9Ft-Netzwerk-Schule-Wirtschaft-Tirschenreuth-teaser.jpg)