:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/60/d9/60d99ae77fa65/edag-webinar-kampagnenbild.jpeg)
Bottlenecks erkennen, Potentiale heben, Sicherheit gewinnen
Ihr Warenverteilzentrum bereits vor dem Richtfest absichern
Der Einsatz eines digitalen Zwillings für die Materialflusssimulation berücksichtigt die Faktoren Hardware, Software und Lastdaten und bietet über den Planungshorizont hinaus Potentiale für die Zukunft.
Warenverteilzentren sind seit langem ein fester Bestandteil der Logistikketten. Wurden sie früher durch die Firmen für die Verteilung der Waren in die verschiedenen Filialen genutzt, gewinnen sie durch den ständig steigenden Anteil des Onlinehandels immer mehr an Bedeutung in der Direktversorgung der Kunden.
Der ständige Wandel der Artikelvielfalt und der steigende Anteil an Kunden und Bestellungen stellt große Herausforderungen bei der Planung und Auslegung von neuen Warenverteilzentren. Neben der Absicherung der Planung können mit der Materialflusssimulation Reserven und Einsparpotentiale aufgezeigt und die Flexibilität bei sich ständig wandelnden Rahmenbedingungen dargestellt werden.
Durch Untersuchung verschiedener Szenarien, in denen unterschiedliche Artikelspektren und Bestellungsstrukturen untersucht werden, können sowohl das geplante Layout als auch die geplante IT des zukünftigen Warenverteilzentrums geprüft und die Zukunftsfähigkeit sichergestellt werden.
Für die weitere Nutzung kann der digitale Zwilling in weiteren Projektphasen und im operativen Betrieb des Zentrums genutzt werden.
Im Webinar erfahren Sie:
- wie Sie mit einer Materialflusssimulation Ihre Investitionen nachhaltig absichern
- mehr über die Bandbreite der Untersuchungsmöglichkeiten Ihres komplexen Systems
- wie Sie die Transparenz Ihrer Planung durch den frühzeitigen Einsatz von Simulation steigern können
- wie Sie mehr Sicherheit bzgl. Ihres Konzepts, Ihrer Kosten und Ihrer Termine gewinnen können
- wie Sie ein erstelltes Simulationsmodell als digitaler Zwilling der Anlage in Ihrem operativen Betrieb weiter nutzen können
Ihr Referent

Ingo Rosteck
Leiter Ablaufsimulation
EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG
Bildquelle: EDAG Engineering GmbH